Was bedeutet eigentlich der Kohleausstieg für uns?**
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
POLITIK ODER DER REALE WAHNSINN :
Natürlich hat der Ausstieg aus der Kohleförderung auch seine gravierenden Auswirkungen auf uns.
Zuerst fallen natürlich tausende von Arbeitsplätzen weg, die durch eine Neuansiedlung von Industrie-und Dienstleistungswerbebetriebe ausgeglichen werden muss.
Ohne Kohle oder Koks kann aber kein Hochofen, der zur Herstellung von Roheisen dient, betrieben werden.
Ohne Roheisen kann auch kein Stahl hergestellt werden.
Ohne Stahl können aber auch keine Walzprodukte hergestellt werden.
Diese Bleche werden aber für den Schiffsbau und für den Anlagenbau dringend benötigt.
Und was sind nun die Folgen?
Kohle oder Koks können aus dem Ausland bezogen werden. Polen kann uns Kohle, wie auch den uns fehlenden Kohlestrom liefern.
Kohle können wir auch aus Australien beziehen. Das ist zwar ökologischer Unsinn, aber es geht eben nicht anders.
Auch die Stahlherstellung ist in China wirtschaftlicher, und man kann auch die Fertigprodukte, wie z.B. Walzprodukte, gleich mitbestellten.
Gerade in der Stahlindustrie haben wir uns mit der Entscheidung für den Kohleausstieg den Ast abgesägt worauf die heimischen Arbeiter sitzen.
Seit gestern laufen ja schon wieder Mitarbeiter von Thyssen Krupp in Duisburg mit Trillerpfeifen durch die Gegend um gegen den Arbeitsplatzabbau zu demonstrieren.
Aber diese Krise haben wir doch alle selbst herbeigerufen!
Deutschland kann alleine natürlich nicht den Klimawandel verhindern, und ich glaube das hat noch kein Politiker wirklich begriffen!
Ich glaube wir richten uns gerade selber zugrunde!
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
1 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
2 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
3 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
4 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
5 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
6 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
7 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
8 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
9 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
10 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
11 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
12 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
13 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
14 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
15 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
16 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
17 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
18 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
19 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
20 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
21 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
22 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
23 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
24 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
25 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
26 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
27 / 28
- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
- Bild
28 / 28
@ Zum Kommentar von Joachim Kerst aus Erfurt | 15.02.2020 | 18:42
... Kurz und bündig (mit einem Satz):
Wir enteignen uns alle selbst!
Mein Kommentar dazu:
Viele Unternehmen sind bereits in den Händen ausländischer Investoren.
China steht bereits oben an.
Früher bekamen sie die Informationen über die Produktionsprozesse durch Industriespionage. Heutzutage werden die entsprechenden deutschen Unternehmen einfach aufgekauft.
Wir machen es den ausländischen Investoren ja auch einfach, und die GRÜNEN helfen ihnen durch ihren „Abschaffungswahn erprobter Deutscher Technologien“ noch fleißig dabei!