myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der kernige Motorklang eines Elektro-Motorrades

POLITIK :

Wie wird er sich wohl anhören der Sound eines Elektro-Motorrades?

Vielleicht wie der Elektrorasierer den wir morgens benutzen, oder vielleicht wie ein leistungsreduzierter Staubsauger?

Ich bin ja mal gespannt !

Weitere Beiträge zu den Themen

MopedMotorräderEnergiewendeKohlendioxidBildergaleriefossile BrennstoffeBildergalerie 2019Fridays for FutureZukunftKlimawandelMotorradMobilität

3 Kommentare

Du hast es ja schon oft angesprochen.
Woher soll der Strom der Zukunft kommen?
Durch Abschaffungen und Verbote ganz sicherlich nicht.
Wir müssen zukaufen und der Lieferant kann den Preis bestimmen.

Bei Stromausfall läuft bald in Deutschland nichts mehr.

Selbst das Notstromaggregat im Krankenhaus funktioniert nicht, weil keiner daran gedacht hat das ein Elektromotor der das Notstromaggregat antreiben soll mit Strom betrieben werden muss !

Und so geht, wie so oft, der sogenannte Umweltschutz nach hinten los.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite