Das allmorgendliche Gezwitscher der kleinen Erlenzeisige

Januar und Februar ist so die Zeit, wo diese kleinen Zeisige in Schwärmen in unseren Gartenbereichen zu finden sind. Seit Mitte Januar sind sie nun schon in den nachbarlichen Lebensbäumen... diese Samenfresser haben dort genügend Nahrung.

Seit Jahren kann ich das nun schon so Beobachten, nach den letzten Frosttagen, gehen sie nun vermehrt an meine Futterplätze. Zwar fliegen sie schon als Pärchen, aber meist sind sie noch als Schwarmvögel unterwegs. Vielfach sitzen sie auch auf dem Kirschbaum und von dort aus haben sie ein rege Unterhaltung!

Es ist insgesamt ein tolles Gezwitscher was diese kleinen Zeisige dort abhalten... im Moment dürften es so an die Mitte bis Ende zwanzig Erlenzeisige sein.

Weitere Beiträge zu den Themen

myheimat HinterlandVögelErlenzeisigFebruar 2015SamenfresserErlenzeisigeNaturTier- und NaturfotografieErlenzeisig im GartenErlenzeisig im WinterGartenbereichWinterfütterung4 Jahreszeiten

5 Kommentare

Sehr schön vorgestellt! GA

Wolfgang, mir geht es da wie Reinhold. Sofern ich es nicht übersehen habe, hatten wir in diesem Winter noch keine Erlenzeisige. Du hast sie auch schön im Text beschrieben. Danke! LG Jürgen

Hallo Jürgen und Ali,
bei uns sind sie immer noch sehr zahlreich im Gartenbereich, sie dürften jetzt bald weiter ziehen. Es hat leider Nachts immer noch Frost und die Wildvögel möchten sich noch nicht von den Futterplätzen trennen!

Danke und noch viele liebe Grüße Wolfgang

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Seniorenzentrum GladenbachChristliches Seniorenzentrum GladenbachStadtjugendpflege GladenbachMädchen AG Stadtjugendpflege