Neue REPRESSALIEN gegen Anti-Künstler Ai Weiwei durch Pekinger Machthaber

4Bilder

Die erste Ausstellung im neuen Chinesischen Nationalmuseum in Peking wird von Deutschland bestritten. Von Noch-Außenminister Guido Westerwelle (EX-Partei-FDP-Vorsitzender) wurde die Millionenschau eröffnet. Die Ausstellung. Sie spekuliert auf das Zauberwort „Aufklärung“. Doch Peking versteht darunter etwas ganz anderes. Vgl. „FALL (causa) MERKEL-&-WESTERWELLE: In KUNST-Freiheits-Fragen DESASTRÖS; „STAATSziel Kultur“ - desorientiert-destruktives Handeln“ in http://www.giessener-zeitung.de/giessen/beitrag/48...

Repressalien derweil gegen Ai Weiwei NEU:

Der Polizeistaat verhaftete Gegenwarts-Anti-Künstler Ai Weiwei auf dem Pekinger Flughafen. Er wurde von der Grenzpolizei festgenommen. Das berichtet ein Mitarbeiter des Künstlers. Nach der Verhaftung habe die Polizei das Studio des Künstlers in Peking durchsucht und acht Mitarbeiter festgenommen. Ai Weiwei hatte vor wenigen Tagen angekündigt, er wolle ein Studio in Berlin eröffnen, nachdem er in China immer wieder an der Ausstellung seiner Kunst gehindert wird.

Ais Studio sei von der Polizei abgesperrt worden. Beamte bewachten alle Eingänge, heißt es. Ai Weiwei selbst war am Sonntag nicht zu erreichen, sein Mobiltelefon war abgeschaltet. Der 53-Jährige leidet unter Repressalien des Staats und sieht sich wegen seiner Kritik an der kommunistischen Führung der Volksrepublik regelmäßig Repressalien ausgesetzt. Wegen eines Streits mit den Behörden wurde im Januar 2011 sein Luxus-Atelier in Shanghai abgerissen. Im Februar kam seine erste in China geplante Einzelausstellung nicht zustande. Ich berichtete.

Bereits kurz vor der Verleihung des Friedensnobelpreises an den inhaftierten Bürgerrechtler Liu Xiaobo in Oslo hatte China Ai Weiwei die Ausreise verweigert. „Ich war schon durch den Zoll und wurde am Flugsteig gestoppt“, hatte Ai Weiwei damals der Nachrichtenagentur dpa gesagt. Seit Wochen geht Chinas Staatssicherheit hart gegen die kleine Bürgerrechtsbewegung vor. Die Pekinger Führung will damit ein Überschwappen der Revolte in der arabischen Welt verhindern.

Ais spektakuläre Installationen

In Europa erregt Ai Weiwei immer wieder mit spektakulären
Aktionen Aufmerksamkeit. Auf der documenta 12 (BUERGELiade) stellte Weiwei aus. Die NZZ veröffentlichte von mir:

Werner Hahn (24. November 2009)

Beuys-Nachfahre Weiwei ((~**) – neue Readymades

In der BRD erfährt Weiwei schon seit der documenta 12 (2007) einen unglaublichen Medien-Hype. Offensichtlich ist, dass der Systemkritiker in Skulpturen neue Symmetrien, Ornamentierung liebt. Ai (~**) arbeitet in der Tradition der „Kunst“-Ästhetik des Joseph Beuys - Anti-Kunst, soziale Plastik, erweiterter Kunstbegriff. „So Sorry“ des „ungekrönten Kaisers“ chinesischer Gegenwartskunst“ (Sonna) transportiert in den skulptural ausgerichteten Tisch-Mutations-Arbeiten eine zu entdeckende, aufklärerische Mission: ars evolutoria, d.h. Gestaltwandel durch Asymmetrisation und Symmetrisation. Hier blitzen Gedanken auf, die den Zeitgeist treffen. Uli Sigg – der Sammlerfreund und Förderer Weiweis – sowie Galerist Urs Meile (s. NZZ-Parallel-Artikel) werden die 9000 bunten Rucksäcke schon in den Kunstmarkt schleusen. Sonnas Fazit, Ai Weiwei oszilliere als ‚lebendes Readymade’ „zwischen Readymade und Minimal Art“, stimmt.
(Vgl. 21. November 2009, Neue Zürcher Zeitung: Des Kaisers alte Kleider - Der chinesische Künstlerstar Ai Weiwei und seine Retrospektive in München - http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/des_... )

Kritisches zu Ai WeiWei

sollte man schon mal googeln – so schrieb ich in http://www.myheimat.de/gladenbach/kultur/china-pol... (CHINA-Politik & KUNSTMARKT-Star Ai WEIWEI (Anti-Künstler): Terror und ZENSUR): (…) Suchbegriff „BUERGELiade“. Ai Weiwei (Post-Antikunst-Mann) hatte sich mit Kritik an Menschenrechts-Verletzungen in China und seinem Engagement den ZORN des Regimes zugezogen. Wer sich bei uns den ZORN der Politik/er – z.B. wegen Anklage(n) gegen die nicht weiter hinnehmbare documenta-Instution-WILLKÜR (Nicht-Reformwilligkeit, Demokratiserungs-Verweigerung, Kunstfreiheitsbedrohungen … - siehe BAKRGIEViade-d13) zuzieht, muss nicht mit Studio-Abriss gleich rechnen.

In einem EPILOG formulierte ich:

MYTHOS WeiWei & Kunst-SAMMLER…

Werner Hahn schrieb in der NZZ (Neue Zürcher Zeitung - Online)

Ai Weiweis Erfolg in Kassel & München

Wer heute als Künstler Erfolg haben will, braucht „Mäzene“: Sammler, Galeristen, institutionelle Kunstvermittler etc. Chris Dercon übernahm 2003 die künstlerische Leitung als Direktor am Haus der Kunst München und wurde hier vor allem durch künstlerische Programme im Rahmen des „kritischen Rückbaus“ des Hauses bekannt. Bauliche Entnazifizierungs-Veränderungen im HdK machte Dercon rückgängig. Der vom Freistaat Bayern ausgezeichnete HdK-Chef brachte die bislang größte Einzelausstellung Ai Weiweis (~**) nach München („So Sorry“). Herrn SIGG, den weltweit einflussreichsten Sammler moderner chinesischer Kunst, lernte Dercon 2000 kennen und über Sigg und die Baseler Architekten Herzog&de Meuron lernte Dercon Ai Weiwei als Freund kennen. WEIWEI sei der „wichtigste Künstler Chinas“ heißt es in den Medien in monotonem Gleichklang. Sigg, BUERGEL und Dercon haben ihr Ziel erreicht; neue Anti-Kunst-Ästhetik wurde am Markt durchgesetzt. (BUERGELiade googeln …)

Kunst-Sammler SIGG und Ai Weiwei

Zu Duchamp und dessen Anti-Kunst (Readymades) bekennt sich Ai Weiwei: Die „internationale Anerkennung“ verdankt der Regimekritiker dem Sammler SIGG, der den „Mythos Weiwei“ aufgebaut hat: Die großen Dimensionen „Fairytale“ (1001 Chinesen zur Buergel-documenta) und „Template“ (zerstörtes d12-Werk, im Haus der Kunst zu „So Sorry“ in München ausgestellt) wurden gefördert durch den Sammler Sigg. Für das documenta12-„Märchen“ zahlten die Stiftungen Leister Foundation und Erlenmeyer Stiftung 3 Mio. Euro - eingefädelt durch den Luzerner Galeristen Urs Meile. Unterstützt durch den Sammler und Ex-Botschafter Ueli SIGG aus der Schweiz. WWs Konzeptkunst mit symmetrisierenden Möbel-Transfigurationen sind der ars evolutoria zuzuordnen, die ich in Symmetriebüchern (deutsch 1989, englisch 1998) zur „Evolutionären Symmetrietheorie“ schon erörtert habe.
(HAHN in NZZ zu 21. November 2009, Neue Zürcher Zeitung: Konfusionismus - Der Sammler Ueli Sigg über den Künstler Ai Weiwei – ein Porträt / http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und... )

Bürgerreporter:in:

W. H. aus Gladenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

16 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.