Die Theaterfreunde aus Mornshausen/D. zeigen Die Lumpensammlerbande an der Rauschenberghütte
- Der Wirt begrüßt seine Gäste im Gasthaus Werner
- hochgeladen von Manfred Hetche
An zwei Tagen hatten die Theaterfreunde aus Mornshausen an der Dautphe zusammen mit dem "Verein zur Förderung und Pflege gemeinnütziger Aufgaben" aus Mornshausen an der Salzböde bei der Rauschenberghütte aufgeführt. Dabei präsentierten die Theaterfreunde ein sehr schönes Theaterstück in einer schönen Kulisse und der "Verein zur Förderung und Pflege gemeinnütziger Aufgaben" übernahm die Organisation von der Bewirtung der Besucher. Am Freitag Abend fanden ca. 50 Leute den Weg zur Rauschenberghütte und am Samstag Abend waren es ca. 120 Besucher des Thaterstücks der Lumepensammler aus dem Jahre 1808, was von Manfred Burk aus Mornshausen/D. für die Theatergruppe geschrieben wurde.
Nach der Aufführung vom Postraub vor zwei Jahren war es wieder mal ein Kulturelles Highlight in Mornshausen/S. was unter dem Schirmherr von Klaus-Dieter Knierim stattgefunden hatte.
Außer ca. 25 Schauspielern konnte man auch eine lebende Kuh in diesem Stück bewundern. Für die Theaterfreunde aus Mornshausen/D. war es am Samstag die letzte von 5 Aufführung von der Lumpensammlerbande.
- Der Wirt begrüßt seine Gäste im Gasthaus Werner
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
1 / 29
- An diesem Stand gibt es Wurst und Pommes für die Besucher
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
2 / 29
- Hier gab es Getränke für den Durst
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
3 / 29
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
4 / 29
- der Blick auf den Vorplatz der Schutzhätte
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
5 / 29
- Klaus-Dieter Knierim begrüßte die Theaterbesucher
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
6 / 29
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
7 / 29
- Auch eine Kuh wurde im Stück eingebaut
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
8 / 29
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
9 / 29
- Der Schauspieler ruhte sich vor seinem Auftritt im Skulpturstein
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
10 / 29
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
11 / 29
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
12 / 29
- Verletzungen von sehr realistisch geschminkt
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
13 / 29
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
14 / 29
- Der Orgelspieler in geselliger Runde während der Pause
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
15 / 29
- Ein schöne Kulisse für das Theaterstück an der Rauschenberghütte
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
16 / 29
- Der Bollerwagen war früher und heute noch wie am 1.Mai ein beliebtes Transportfahrzeug
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
17 / 29
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
18 / 29
- Leider zog gegen Ende des Stücks ein Gewitter auf
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
19 / 29
- Nach dem der Mann sein Schlafgewand gefunden hatte ging er auch zu Bett
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
20 / 29
- Die Frau wartet auf ihren Gatten im Kuschelbett
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
21 / 29
- Hier kommt es zum Überfall der Lumpensammlerbande
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
22 / 29
- Die Bande bereitet Ihren Überfall vor
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
23 / 29
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
24 / 29
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
25 / 29
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
26 / 29
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
27 / 29
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
28 / 29
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
29 / 29
Sehr schöner Bildbeitrag über dieses Theaterstück in der freien Natur bei der Rauschenberghütte!