Mornshäuser Grenzgang war wieder ein Erfolg bei Kaiserwetter
- Treffpunkt am Bürgerhaus
- hochgeladen von Manfred Hetche
Am frühen Morgen vom der "Tag Deutschen Einheit" starteten die Mornshäuser mit ihren Gästen aus den umliegenden Orten, um am Bürgerhaus den 2.Teil ihres Grenzgangs zu starten. Der 1.Teil der Grenze wurde in 2007 am gleichen Tag begangen. Die ca.200 Besucher wurden auf dem Weg in Richtung Erdhäuser Koppe an zwei Rastplätzen mit Würstchen und Getränken versorgt. Außerdem hielten die Prediger der evangelischen Kirche und der Chrischona Gemeinde eine Andacht im Wald die mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Gladenbach statt fand. Nach einem steilen Aufstieg und ebenso einem großen Abstieg traf die Gruppe bei dem historischen Grenzstein ein, der von den Bürgermeistern aus Gladenbach und Lohra enthüllt wurde. An diesem Platz weißt auch eine Schriftplatte auf den Postraub in der Subach hin. Auf der ganzen Strecke hatte der Förster auch die verschiedenen Bäume mit seinen Namen und seinen Eigenschaften beschriftet. Des weiteren hatte Manfred Schmidt zur jeder Gemarkung etwas aus der historischen Geschichte zu erzählen. Zum Abschluss des Grenzgangs trafen die Grenzgänger bei zünftiger Musik des Musikvereins Gladenbach und strahlendem Sonnenschein am Bürgerhaus ein um sich wieder zu stärken und ein paar schöne Stunden zu verleben. Auch das leckere Kuchenbuffet fand so viele Kaffeefreunde, so dass am Nachmittag schon alle Kuchenplatten leer waren. Die Veranstalter des Ortsbeirates, der Feuerwehr, der Chrischona Gemeinde, der Damengymnastikgruppe, des Gesangvereins und dem Deutschen Roten Kreuz zeigten sich sehr zufrieden über die gelungene Veranstaltung und bedankt sich bei allen Helfern und den Besuchern.
- Treffpunkt am Bürgerhaus
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
1 / 24
- Wege über die Salzböde
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
2 / 24
- Hinweisschild zu dem Postraub
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
3 / 24
- Prediger und Pfarrer bei der Andacht
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
4 / 24
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
5 / 24
- Die Grenzgänger am 1. Rastplatz
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
6 / 24
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
7 / 24
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
8 / 24
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
9 / 24
- Der steile Abgang im Wald
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
10 / 24
- Ortsvorsteherin Margarete Kuhrt
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
11 / 24
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
12 / 24
- Historischer Grenzstein
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
13 / 24
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
14 / 24
- Die Bürgermeister enthüllen den historischen Grenzstein
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
15 / 24
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
16 / 24
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
17 / 24
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
18 / 24
- Musikverein Gladenbach unterhält die Besucher
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
19 / 24
- Das Team in der Brathütte mit Heck`s leckerer Wurst
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
20 / 24
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
21 / 24
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
22 / 24
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
23 / 24
- Manfred Hetche und Winfried Häuser vom DRK an der Kasse
- hochgeladen von Manfred Hetche
- Bild
24 / 24
Danke für den tollen Bericht und die vielen Fotos.