Gießener Lahnimpressionen Mai 2014
- Das Bootshaus der Gießener Rudergesellschaft 1877 (GRG) mit der Baustelle für die Seniorenresidenz im Hintergrund
- hochgeladen von Christian Momberger
Gießen hat auch seine schönen Ecken! Und eine davon ist die Lahn.
Nicht umsonst wird z.B. die Gießener Regattastrecke, auf der alljährlich die große Pfingst-Regatta stattfindet, in Rudersportkreisen auch als Deutsches Henley bezeichnet und ist die Lahn ist eine der beliebtesten Kanuwanderflüsse in Deutschland.
Die Stadt ist zwar entgegen der ursprünglichen Planungen für die Landesgartenschau 2014 nicht wirklich näher an den Fluss herangerückt und vieles von dem, was im Bereich der Lahnufer an Maßnahmen vorgesehen war, wurde gestrichen. Dennoch wurde das ein oder andere im Bereich der Lahn umgestaltet oder neu errichtet. So z.B. der neue "Mühlengarten", die noch im Bau befindliche Erweiterung des Lahnfensters oder der neue Christoph-Rübsamen-Steg der Nord- und Weststadt miteinander verbindet.
Hier eine kleine Bilderserie aufgenommen an und auf der Lahn im Mai 2014.
- Das Bootshaus der Gießener Rudergesellschaft 1877 (GRG) mit der Baustelle für die Seniorenresidenz im Hintergrund
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
1 / 18
- Blick über die Lahn auf die neue Seniorenresidenz
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
2 / 18
- Erläuterungstafel zur Sachsenhäuser Brücke, der alten bzw. ältesten Lahnbrücke in Gießen
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
3 / 18
- Blick von der Sachenshäuser Brücke in Richtung des DLRG-Vereinsheimes
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
4 / 18
- Der neu geschaffene Mühlengarten
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
5 / 18
- Hinweistafel zu den EU-Fördergeldern im Sanierungsgebiet "Zu den Mühlen"
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
6 / 18
- Endhaltestelle der Bimmelbahn, welche während der Landesgartenschau zwischen der Wieseckaue und dem Mühlengarten verkehrt
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
7 / 18
- Der neu geschaffene Mühlengarten
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
8 / 18
- Auf der Lahn wir reger und auch sehr erfolgreicher Wassersport betrieben: Hier ein Vierer mit Steuermann der GRG 1877
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
9 / 18
- Die Baustelle zur Erweiterung des Lahnfensters unmittelbar vor der Klinkelschen Mühle, welche hoffentlich rechtzeitig bis zur Pfingst-Regatta fertig wird
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
10 / 18
- Das Bootshaus der Gießener Rudergesellschaft 1877 (GRG) ist einer der meistfrequentierten Biergärten in Gießen, was er sicherlich seiner Lage verdankt
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
11 / 18
- Der neue Christoph-Rübsamen-Steg, der Nord- und Weststadt miteinander verbindet
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
12 / 18
- Der neue Christoph-Rübsamen-Steg, der Nord- und Weststadt miteinander verbindet
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
13 / 18
- Deutschlandflagge, gesehen in einem der Kleingärten in der Nähe des Christoph-Rübsamen-Stegs
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
14 / 18
- Die zwei neuen Ausflugsboote der Flotte des Marine-Verein Gießen 1892 e.V. (MVG); links das Elektroboot "Lahnperle" und rechts die "Lahnlust"
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
15 / 18
- Der neue Christoph-Rübsamen-Steg, der Nord- und Weststadt miteinander verbindet
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
16 / 18
- Christoph-Rübsamen-Steg: Namensgeber der neuen Lahnbrücke ist der Gießener Turnlehrer, Gründer der GRG 1877, Mitkämpfer in der Revolution von 1848, Patriot, Kriesnternehmer, Betreiber der ersten Badeanstalt in der Lahn und Mitinitiator der ersten freiwilligen Feuerwehr in Gießen
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
17 / 18
- Auf der Lahn wir reger und auch sehr erfolgreicher Wassersport betrieben: Hier zwei Outrigger-Sportler des Gießener Ruderclub Hassia 1906 e.V.
- hochgeladen von Christian Momberger
- Bild
18 / 18