"Friedberg schauen" mit dem BayernViewer

Aus der Vogelperspektive auf das eigene Grundstück schauen, eine Radtour planen oder mal auf historischen Karten betrachten, wie unsere Stadt sich im Lauf der Jahrhunderte entwickelt hat – mit dem BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung liegen alle diese Aussichten nur einen Mausklick von einander entfernt. Entzerrte und maßstabsgetreue Luftbilder, die von der bayerischen Vermessungsverwaltung seit 2009 mit digitalen Luftbildkameras aufgezeichnet werden, sind die Grundlage für die hohe Bildqualität der Luftbilder. Bei einer Bodenauflösung bis maximal 40 Zentimeter sind Details in brillianter Farbtiefe zu erkennen.

Allen Suchkriterien liegen amtliche Daten zu Grunde. Mit der Angabe von Adresse, Berg, Gewässer, Ort oder Schule lassen sich gesuchte Ziele punktgenau aufsuchen. Alle Suchergebnisse lassen sich im amtlichen topographischen Kartenwerk von der topographischen Karte im Maßstab 1:500000 bis zur Ortskarte im Maßstab 1:10000 betrachten. Das gleiche Zielgebiet zeigt sich nach einem Klick in der aktuellen Luftbildansicht oder in der historischen Ansicht im Urpositionsblatt aus den Jahren 1808 bis 1864. Mit zusätzlichen Werkzeugen können Strecken gemessen und Flächen berechnet werden.

Die Tatsache, dass die Welt mit dem BayernViewer an den Grenzen Bayerns zu Ende ist, lässt sich im Augenblick wohl nicht von der Hand weisen. Aber die Vermessungsverwaltungen der Länder halten solche Viewing-Dienste ebenso bereit. Vergleicht man zum einen die Aufnahmen im BayernViewer mit denen des großen Bruders, der den Namen einer mathemathischen Zahl trägt kommt man schnell zur Erkenntnis, warum Planungsunternehmen gerne auf die amtlichen Daten zurückgreifen.

Interessant für alle myheimat-Leser wäre nun, zu zeigen wie in anderen Bundesländern Viewing-Dienste präsentiert werden. Unsere bayerischen myheimatler können sich vor der nächsten Exkursion in die Natur mit dem BayernViewer schon mal vorab einen aktuellen Überblick verschaffen.

Bilder:
Screenshots vom BayernViewer mit Bildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Weitere Informationen:

Bayerische Vermessungsverwaltung im Internet
GeodatenOnline im Internet
Wikipedia: Was heisst eigentlich Google?

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WocheHobby FotografenGeschichteLandkartenhistorische KartenLuftbilderFreizeittippsAnno dazumalVermischtes -überregional-Bayerische VermessungsverwaltungHeimatbilderBayernPortraitZeitgeschehen - Aktuelle ThemenUrlaubsbilderBayernViewerAltes und neues4 JahreszeitenTipps FOTOGRAFIEVermessung

12 Kommentare

siehste wohl!

Mit GoogleMaps kann man das auch ganz gut machen - Touren einzeichnen u. veröffentlichen
http://maps.google.de/maps/user?uid=10194401670972...
oder über diese Seite
http://www.repage.de/member/ct-bu-bruno/radtouren....

Bruno, das habe ich ja in meinem Beitrag geschrieben. Das Kartenmaterial in den Viewern der Vermessungsverwaltungen der Länder allerdings ist maßstabsgetreu und entzerrt. Wichtig ist auch,, dass z.B. Google Dir zeigt, was Google will und das muss nicht immer der Wirklichkeit entsprechen.

Mein Beitrag sollte Alternativen aufzeigen.

Gruß Franz

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Kinderkrippeverkaufsoffener SonntagKindergartenJahreshauptversammlungWittelsbacher LandKircheKirchenverwaltungFeuerwehrEhrungAuszeichnungFriedberg (Bayern)Sabinas Kochstudio

Meistgelesene Beiträge