myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Rinde, Beere, Blatt und Blüte, jeder Teil ist Kraft und Güte,

Holunder

Ein Holunder sollte in jedem Garten wachsen. Denn dem Holunder geht der Ruf voraus, ein Zauberbaum zu sein.
Als Heckenpflanze schützt er vor den fremden, wilden Kräften, die das friedliche Heim bedrohen, als heilkräftiger Busch schützt er die Gesundheit.
In keltischen Ländern stellt man sogar Schüsselchen mit Milch und kleine Kuchen unter seine Zweige, denn hier wohnen die Feen und Elfen.
Der Holunder hat den Ruf mit seinen gesundheitsfördernden Kräften, die baumgewordene Apotheke zu sein.

Rinde, Beere, Blatt und Blüte,
jeder Teil ist Kraft und Güte,
jeder segensvoll –

Doch auch ist er mit dem Tod verbunden, wie alte Bestattungsbräuche zeigen. Denn dem Toten wurden Holunderzweige mit ins Grab gelegt. Auch hat man die Verstorbenen unter Holunderbüsche bestattet. Somit ist der Holunder auch ein Hüter der Schwelle.

Weitere Beiträge zu den Themen

Kleine HinguckerHolunderEngelKultur & Brauchtumbaumgewordene ApothekeBäume und ihre GeschichtenSommerAnno dazumalHeckenpflanzeElfen und FeenHildegard von BingenNaturZeitgeschehen - Aktuelle ThemenHeilpflanzenAltes und neuesBund NaturschutzGesundheitNah & Fern

33 Kommentare

Ich habe erst meiner Nachbarin Blüten gegeben,sie wollte Hollunder Essig davon machen,ihr Strauch isr noch zu klein,ich dagegen habe reichlich davon.Was nicht geerntet wird,nehmen die Vögel recht gerne,auch pflanzen sie neue Büsche,ganz natürlich.

Hab auch diese Saison schon mehrmals Holunderküchle gemacht. Hmmmmmmm!

Eine sehr vielfältige Heilpflanze,hier auch noch einige Rezepte :
http://www.myheimat.de/nebra-unstrut/ratgeber/holu...
http://www.myheimat.de/nebra-unstrut/ratgeber/holu...
http://www.myheimat.de/themen/heilpflanzen+manni57...

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

KindergartenJahreshauptversammlungBesuchWittelsbacher LandKircheAWO-Seniorenheim-FriedbergFeuerwehrEhrungKaffee und KuchenFriedberg (Bayern)Sabinas KochstudioNachmittag

Meistgelesene Beiträge