Viele Menschen lebten in diesem Haus.
- wunderbar wieder hergerichtet
- hochgeladen von Christl Fischer
Am 9. Dezember 2012 öffnete am Tag des Denkmales die Familie Scholz ihr im Jahr 2008 gekauftes Bürgerhaus in der Jesuitengasse. Damit erwarb die Familie ein denkmalgeschütztes Haus aus der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg, als man wieder begann das zerstörte Friedberg auf deren alten Grundrissen aufzubauen.
Jetzt lud die Familie Scholz den Heimatverein Friedberg zur Besichtigung in das vermutlich von den Jesuiten erstellte Haus ein. Viel hatte sich getan in den über 300 Jahre alten Haus. Viele Menschen lebten in diesem Haus. So weiß man, dass um 1781 ein Viehdoktor Sebastian Kaiser und auch der Kasshändler Kaspar Kaiser 1814 dieses Haus als Wohn und Geschäftshaus nutzten.
Spannend für mich waren auch die 40 Jahre, die meine Urahnen das Haus bewohnten.
Doch zuerst besichtigten die 15 Vereinsmitglieder den Hof, dort wurde ein Viehstall entfernt und es stellten sich schon die ersten schwerwiegenden Arbeiten, die mit viel Fingerspitzengefühl bewältigt wurden, ein. Jetzt zeugen nur noch alte Grundstücksmauern, was hier stand.
Im Haus zogen die Gäste ihre mitgebrachten Hausschuhe an um den neugelegten Holzboden und die Treppe aus schönem Eichenholz zu schonen. Zuerst kletterte die Gruppe auf den Dachboden, wo sich aus zwei Epochen alte Dachsparren zeigten. Durch eine dendrochronologische Untersuchung weiß man nun, dass ein Teil der Hölzer in der Zeit um 1780 und einige sogar im Winter 1666/67 geschlagen wurden. Dann ging es in den renovierten Wohnbereich. Die Bewunderung erntete hier vor allem die ökologisch gesunde Bauweise. Ein wunderbarer Herd, der besonders im Winter Wärmequelle und Koch- und Backstelle ist. Nicht nur im Obergeschoss wurde eine Stuckdecke offengelegt. Auch im Erdgeschoss sieht man heute den Gipsabdruck mit dem Jesuitenzeichen IHS. Wieder ein Orientierungszeichen auf die Geschichte der Jesuiten in Friedberg.
Die vielen zweiflügligen Kastenfenster wurden ebenfalls ökologisch, nämlich gedämmt mit Thermohanf, grundiert und gestrichen mit Leinölfarbe und gekittet mit Leinölkitt, eingebaut.
Die viel strapazierten Treppen und Fußboden sowie die Türschwellen waren aus massivem Eichenholz. Die Massivholztüren und die Dielen in den Stuben waren aus Fichtenholz, die ebenfalls mit Leinölfarbe aber auch mit gefärbten Fußbodenhartöl grundiert und gestrichen wurden.
Nach 90 Minuten bedankte sich die Vorsitzende Regine Nägele für eine besondere Führung mit zwei Heimatbüchern und eingemachter Marmelade.
- wunderbar wieder hergerichtet
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
1 / 17
- Jesuitengasse 13 in Friedberg
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
2 / 17
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
3 / 17
- Ein kleines Fensterchen wurde bei den Arbeiten entdeckt
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
4 / 17
- Es brachte vermutlich Licht in das sonst Fenstelose Zimmer mit dem Gipsabdruck dem Jesuitenzeichen IHS
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
5 / 17
- Noch ein kleines Fensterchen am Eck des Hauses
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
6 / 17
- Man sieht noch, was früher angebaut war
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
7 / 17
- Hier wird noch an einem schönen Hinterhof gearbeitet
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
8 / 17
- Nur noch die Stallmauer mit den Fensteröffnungen
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
9 / 17
- Blick vom Dachboden in Richtung Schloss
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
10 / 17
- Die Öffnung auf dem Dachboden
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
11 / 17
- Auch meine Urahnen lebten eine Zeit in diesem Haus
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
12 / 17
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
13 / 17
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
14 / 17
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
15 / 17
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
16 / 17
- am Eingansbereich ist noch diese Steinfußboden erhalten
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
17 / 17
Ok :-)
ich meinte aber damit-Handwerk-zB Tischler,die das Holz dort verarbeiteten,das war noch Arbeit für Jahrhunderte....in meinen Augen echte Kunst !