„Unser Kulturerbe-Reichtum und Auftrag“.
- Fahnenabordnung der SL Derching
- hochgeladen von Christl Fischer
Den TAG DER HEIMAT feierte in diesem Jahr die SL der Friedberger Ortsteil Derching mit dem gesamten Landkreis Aichach Friedberg, unter dem bundesweiten Motto „Unser Kulturerbe-Reichtum und Auftrag“.
Gleichzeitig wurde 60 Jahre Sudetendeutsche der Ortsgruppe Derching gefeiert. Nach dem Fahnengruß der Derchinger Fahne am Flurkreuz der SL, stellte sich die Fahnenabordnungen der Gäste zum Kirchenzug beim Maibaum am Liebfrauenplatz auf, um in die Pfarrkirche „Maria Unbefleckte Empfängnis“ zu ziehen. Dort hielt Domkapitular Walter Schmiedel die Andacht in der gut besuchten Kirche.
Anschließend ging es zum Totengedenken an das Kriegerdenkmal. Dort wurde den Toten gedacht und beim Klang des Bläserchorals der Kranz niedergelegt. Natürlich gehörte auch hier ein Gebet dazu und während die Fahnen gesenkt wurden ein Musikstück gespielt.
Anschließend gab es eine Unterbrechung des Festablaufs, als die Besucher sich zur Feierstunde ins Gasthaus Waldesruh auf den Weg machten. Dort fanden auch die Begrüßung durch Kreisobmann Ernst Wollrab und Grußworte des 1. Bürgermeister Dr. Peter Bergmair statt. Dazwischen gab es Musikstücke und nach der Festrede des Landrates Christian Knauer wurde die Bayernhymne sowie die Deutschlandhymne gesungen.
Nach einer Pause gab es einen Rückblick mit Bildern: „Alte Heimat-Neue Heimat“. Liederbrachte die Familie Zaby bevor es zu Ehrungen und dem Schlusswort kam.
- Fahnenabordnung der SL Derching
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
1 / 23
- Fahnenabordnung Stätzling
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
2 / 23
- Viele Fahnenabordnungen zogen in die Pfarrkirche ein und hier auch wieder aus
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
3 / 23
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
4 / 23
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
5 / 23
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
6 / 23
- Obmann der SL Derching Herr Leutgäb im Hintergrund
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
7 / 23
- Der Weg zum Kriegerdenkmal
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
8 / 23
- Der Kranz wurde niedergelegt
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
9 / 23
- Bairisch Blech
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
10 / 23
- v.l. Bürgermeisterkandidat Thomas Kleist, Obmann Leutgäb, Landrat Christian Knauer, 1. Bürgermeister Dr. Peter Bergmair, Kreisobmann Ernst Wollrab
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
11 / 23
- Bürgermeisterkandidat Thomas Kleist
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
12 / 23
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
13 / 23
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
14 / 23
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
15 / 23
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
16 / 23
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
17 / 23
- Die Fahnen werden gesenkt beim Gebet
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
18 / 23
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
19 / 23
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
20 / 23
- Ein Teil geht nun zurück in die Kirche, während Andere sich auf dn Weg zum Gasthaus machen
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
21 / 23
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
22 / 23
- Auch die Fahnenabordnungen machen sich auf den Weg zur Waldesruh
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
23 / 23
-
Gelöschter Nutzer
am 13.10.2013
um 21:17
Gelöschter Kommentar