Spargel schmeckt nicht nur gut , sondern benötigt viel Vorarbeit
- Wir waren auch schon mal auf dem Spargelfeld von manfred Losinger
- hochgeladen von Christl Fischer
50 Genießer meldeten sich bei mir , um den frisch gestochenen Spargel auf dem Anwesen der Familie Losinger zu genießen. Wegen der großen Zahl konnten wir nicht wie in den letzten Jahren in der Schenke sitzen. Doch auch im schön eingerichteten Stadel schmeckte es den Gästen wie immer hervorragend und spät wurde es, bis die letzten wieder heimwärts zogen.
Das der Spargel nicht nur gut schmeckt, sondern viel Vorarbeit benötigt, hatte Manfred Losinger schon einmal seinen Zuhörer erklärt. Die weiße Spargel ist normalerweise eher eine Seltenheit. Schließlich werden Spargelköpfe schon bei geringer Lichteinwirkung nach wenigen Stunden violett. Was sich jedoch geschmacklich wenig auswirkt, doch besonders vom Handel schnell abgelehnt wird. Für den Spargelanbau eignet sich leichter, humushaltiger Boden. Ein Umstand der M. Losinger besonders freut, sind doch seine Spargelfelder nach Regengüsse schnell wieder trocken und locker.
Leider konnte ich keine Bilder machen, denn wenn der Fotoapparat zuhause auf dem Tisch liegt, bringt es gar nichts;-((
- Wir waren auch schon mal auf dem Spargelfeld von manfred Losinger
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
1 / 7
- Damals war es etwas windig
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
2 / 7
- Interessant war es zuzuhören
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
3 / 7
- Wer will mal stechen
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
4 / 7
- Doch jetzt zurück zum Tisch
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
5 / 7
- Das Essen ist schon vorbei
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
6 / 7
- Allen hatte es geschmeckt
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
7 / 7
Das ist Pech Christl, aber dennoch hast Du einen
informativen Bericht eingestellt, auch wenn Spargel
nicht zu meiner Lieblingsspeise gehören (ich mag lieber
Erbsen, Karotten. Blumenkohl, Rotkohl)