Mittendrin - Streetfestival in Friedberg
- "Mittendrin" Streetfestival in Friedberg
- hochgeladen von Franz Scherer
Die Stadt Friedberg veranstaltete am 03. und 04. Juli 2009 das Streetfestival (Straßenfest) "Mittendrin". Unter der Organisation des Jugendclubs Friedberg e.V. und der Stadtjugendpflege wurde die Veranstaltung zum Erlebnis für die Jugend, für Junggebliebene und für viele lebensfrohe Besucher aus Friedberg und dem Umland.
Stimmung und gute Laune
Gleich beim Eintreffen auf der Location (Verantaltungsort) zeigte der ehrwürdige Marienplatz ein buntes Gesicht. Eingetaucht in die goldene Abendsonne fand man Menschen aller Generationen in froher Harmonie.
Mit den Speisen und Getränken aus verschiedenen Ständen war hervorragend für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Etwas entfernt von der Live-Bühne kam an voll besetzten Tischen die Unterhaltung unter Freunden und Bekannten nicht zu kurz.
Buntes Rahmenprogramm für alle
An der Kletterwand konnte jeder sein Können beweisen. Sogar die ganz Jungen kletterten unter der Betreuung von Mitgliedern des Alpenvereins Friedberg und des Kreisjugendrings (KJR) Friedberg in 'schwindelnde Höhen'.
Ein Graffiti Workshop gab allen werdenden Künstlern die Gelegenheit, ihre Talente zu verfeinern und Anregungen und Tipps von den Profis mit nach Hause zu nehmen.
Ein Fest im Zeichen junger Musik
Bei freiem Eintritt konnte der Veranstalter namhafte Bands verpflichten, die mit ihren jungen, fetzigen Rhythmen einen exzellenten Soundteppich über die Veranstaltung breiteten. An beiden Veranstaltungstagen war für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Lechuga mit Ska und Reggea
Von dem mitreissenden Sound der Band Lechuga (spanisches Wort für Salat) wurden wir bei unserem Besuch am Samstag abend in Empfang genommen. Lechuga aus Marburg begeisterten mit der Superstimme ihrer Sängerin Julia Munz alle Zuhörer. Die neunköpfige Band mit Musik aus den Stilrichtungen Ska, Reggae, Rock, unterlegt mit lateinamerikanisch und afro-cubanischen Rhythmen schlich sich in alle Beine der Zuhörer. Stillstehen konnte da niemand.
Smokestack Lightnin' riss alle mit
Für den musikalischen Höhepunkt der Samstagnacht sorgte Smokestack Lightnin'. Die Band aus Franken leitet ihren Namen vom amerikanischen Begriff für den rauchenden Kamin (Smokestack) der alten Dampflocks ab.
Getrieben vom Sound aus Country, Rhythm'n'Blues, Southern Soul und Folk war der Kontakt zum Publikum von der ersten Sekunde an hergestellt. Die fetzigen Gitarrenklänge und die eindrucksvolle Bühnenshow nahmen alle Besuche mit auf eine rockige Dampflockreise in den amerikanischen Süden.
Eine gelungene Veranstaltung geht zu Ende
Mit sehr guten Gefühlen machten wir uns auf den Heimweg. Unser Fazit der Veranstaltung: Mit einer ausgezeichneten Organisation, mit einer Jugend die uneingeschränkt mit ihrem ausgezeichneten Verhalten glänzte, verlangt das Friedberger Streetfestival 2009 nach einer Wiederholung.
Besucher aller Altersgruppen feierten zusammen ein Fest der Freude und Lebenslust. Unsere Begeisterung und unser Beifall gilt neben der Organisation in der Hauptsache allen Besuchern: Nicht nebeneiander, sondern miteinander haben Jung und 'alt' gefeiert und sich pudelwohl gefühlt.
Den kräftigen Ruf eines 'Mitfünfzigers' nach einer Zugabe am Ende des Konzerts von Smokestack Lightnin' habe ich in Gedanken mit nach Hause genommen. Und jetzt, beim Schreiben dieser Zeilen habe ich zufrieden darüber gelächelt...
Weitere Informationen
Lechuga aus Marburg
Smokestack Lightnin'
- "Mittendrin" Streetfestival in Friedberg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
1 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
2 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
3 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
4 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
5 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
6 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
7 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
8 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
9 / 43
- Julia Munz , Sängerin der Band Lechuga
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
10 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
11 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
12 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
13 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
14 / 43
- Lechuga in Aktion
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
15 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
16 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
17 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
18 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
19 / 43
- Graffiti-Workshop
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
20 / 43
- Graffiti-Workshop
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
21 / 43
- Graffiti-Workshop
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
22 / 43
- Graffiti-Workshop
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
23 / 43
- Graffiti-Workshop
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
24 / 43
- Graffiti-Workshop
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
25 / 43
- Graffiti-Workshop
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
26 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
27 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
28 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
29 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
30 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
31 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
32 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
33 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
34 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
35 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
36 / 43
- Frieder Graef von Smokestack Lightnin'
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
37 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
38 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
39 / 43
- Bernie Batke von Smokestack Lightnin'
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
40 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
41 / 43
- Smokestack Lightnin'
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
42 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
43 / 43
@alle: Danke für Eure Kommentare; so macht das "reportieren" richtig Spaß!
Gruß Franz