Am Tag als der Regen kam ...
Fête de La Musique 2024 in Friedberg/Bayern

Fête de la Musique 2024 im Friedberg/Bayern - Brasseroni macht Riesenstimmung trotz Regenschauer | Foto: FSeventfoto
14Bilder
  • Fête de la Musique 2024 im Friedberg/Bayern - Brasseroni macht Riesenstimmung trotz Regenschauer
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer

Wäre das altbayerische Friedberg in den vergangenen Tagen nicht ohnehin das Opfer einer katastrophalen Wasserflut gewesen – der Titel des Chansons „Am Tag als der Regen kam“ von Dalida hätte beim Fête de la Musique 2024 an ungewollter Bedeutung gewonnen.

Mit sorgenvollen Blicken wurden zum kalendarischen Sommeranfang bereits während des Tagesverlaufs immer wieder die Wetterprognosen für den Abend beobachtet. Es ist der kalendarische Sommeranfang, die kürzeste Nacht und der längste Tag. An diesem 21. Juni jeden Jahres wird Friedberg in Schwaben zum Teil des Europaweit gefeierten Fête de la Musique, dem Fest der Musik. Viele Besucher sollten auch dieses Jahr an zahlreichen Plätzen der Friedberger Innenstadt ein abwechslungsreiches Musikprogramm von sanfter Musik bis hin zum lautstarken Rock erleben.

Die Wetterberichte sollten sich bestätigen. Pünktlich zum Start des Fête de la Musique 2024 prasselten dichte Regenschauer auf die Straßen. Die zahlreich teilnehmenden Musikgruppen konnten zum größten Teil in den Räumen der angrenzenden Gastrobetriebe ihre Auftritte fortsetzen. Beachtlich war das „Durchhalte-Vermögen“ des Pulikums an allen Orten: Es wurde überall gesungen und getanzt.

Stadt Friedberg unterbricht das Fest

„Die Fete de la Musique in Friedberg wird in den Außenbereichen aufgrund der aktuellen Wetterwarnungen zunächst bis auf Weiteres unterbrochen. Besucher werden gebeten, in die Innenräume auszuweichen. Auch die Kirche St. Jakob ist geöffnet.“ - Organisationsleiter Frank Büschel wandte sich via E-Mail an die Besucher. Viele Besucher ließen sich aber in ihrer Feierlaune nicht stören.

Mit Brasseroni feiern und tanzen

Wir haben Friedbergs Super-Brass-Band „Brasseroni“ durche das Regenfest begleitet. „Scharfe Blasmusik in allen Geschmacksrichtungen“ macht den wahrhaft „Gute-Laune-Stil“ dieser 10 Musiker aus. In kurzer Zeit hatte Brasseroni die Zuschauermenge vor Manuela Mahls „Genusswelt“ im Griff. Bei altbekannten und topmodernen, bestens arrangierten Hits war jede Menge Spaß angesagt. Trompeter Nick Bolleininger musst nicht lange bitten: Mitsingen und Tanzen war für die Zuschauer, den Regengüssen zum Trotz ganz schnell unabdingbare Pflicht.

Das Fête de la Musique 2024 hat auch im Regen zahlreiche Besucher nach Friedberg/Bayern gelockt. Neben vielen Städten, wie etwa Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Dresden, Erfurt oder Bamberg beteiligt sich unter fünfzig deutschen Städten auch Friedberg (Schwaben) an der Fête de la Musique. Bei dieser Veranstaltung, die vom damaligen französischen Kulturminister Jack Lang initiiert und erstmals 1982 in Paris veranstaltet wurde, treten am 21. Juni professionelle und Amateurmusiker auf öffentlichen Plätzen ohne Gage auf. Auf ein Fest der Musik im Jahr 2025 darf man sich freuen in der Hoffnung, dass es bis dahin genug geregnet haben wird.

Bürgerreporter:in:

Franz Scherer aus Friedberg

Franz Scherer auf Facebook
Franz Scherer auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

68 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.