Feierlichkeiten am Volkstrauertag
- Drei Kränze stehen schon bereit
- hochgeladen von Christl Fischer
Volkstrauertag.
Zu den besinnlichen Novemberfesttage gehört nach Allerheiligen, an dem man allen Heiligen gedenkt und auf den Friedhöfen Grablichter ansteckt, der Volkstrauertag. Es ist ein Tag, der uns zum Nachdenken über uns selber auffordert, und uns angesichts der spätherbstlichen Natur an die Vergänglichkeit allen Irdischen mahnt, ein Gedenktag, der uns an liebgewonnene Mitmenschen erinnert, die von uns gegangen sind. Dabei sollten wir uns jedoch nicht in einer schmerzlichen Trauer und trüber Klage verlieren, sondern diesen stillen Tag so begehen, dass er uns Kraft und Zuversicht für die Zukunft gibt.
Zu den Feierlichkeiten am Volkstrauertag, die mit der Gedenkmesse in der Pfarrkirche St. Jakob und dem anschließendem Trauerzug zum Kriegerdenkmal begann, schlossen sich wieder die verschiedenen Fahnenabordnungen Friedberger Vereine, wie die Sudetendeutsche Landsmannschaft, der Veteranen- und Soldatenverein, die Feuerwehr, Trachtenverein, Schützenverein und des Roten Kreuzes an, um der Gefallenen- und Totenehrung teilzunehmen.
Angemessene Weisen wurde von der Stadtkapelle Friedberg gespielte und auch der Männerchor gab der Feierlichkeit einen ehrenden Rahmen.
Bürgermeister Dr. Peter Bergmair sprach dazwischen nachdenkliche und mahnende Worte und erinnerte auch an die jüngsten kriegerischen Vorfällen. Beim Klang des letzten Kameraden und Böllerschüssen wurden die Kränze nieder gelegt. Ein Zitat von Heinrich Heine kommt einem in den Sinn, das lautet: "Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte"
- Drei Kränze stehen schon bereit
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
1 / 18
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
2 / 18
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
3 / 18
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
4 / 18
- Blick ins Innere des Kriegerdenkmales
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
5 / 18
- Warten auf ihren Einsatz. Die Friedberger Jugendkapelle
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
6 / 18
- jetzt heißt es, die Mundstücke schön warm zu halten
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
7 / 18
- Alles ist vorbereitet
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
8 / 18
- Auch sie warten auf ihren Gesangseinsatz
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
9 / 18
- Und jetzt kommen die Fahnenabordnungen anmarschiert
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
10 / 18
- Die Fahnenabordnung der Sudetendeutschen Landsmannschaft
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
11 / 18
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
12 / 18
- Brgermeister und Stadträte schließen den Festzug
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
13 / 18
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
14 / 18
- Bürgermeister Dr. Peter Bergmair
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
15 / 18
- Gesangseinlage des Sängervereins
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
16 / 18
- Die Fahnen werden gesenkt, solange die Jugendkapelle den Kameraden spielten ...
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
17 / 18
- ... und drei Böllerschüsse durch Friedberg klangen
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
18 / 18
Ja so hat jeder einen menschen an dem man nicht nur an diesem Tag denken muss. Ich habe einige Menschen, die Geschichte geschrieben haben-