Brauereimuseum Irsee
- Dann wollen wir mal schauen, wo es herkommt, das Bier..
- hochgeladen von Franz Scherer
Das Museum der Klosterbauerei Irsee dokumentiert in schöner, rustikaler Ausstattung die jahrhundertealte Brautradition des Ortes.
Ein Duft von Malz schwebt durch die Räume
Beim Betreten der Museumsräume wird man eingefangen vom Duft der prall gefüllten Malzsäcke. Schwaches Licht hüllt die Umgebung in ein rustikales Gewand. Die Strahlen der Morgensonne ziehen goldene Streifen durch die Fenster.
Eine Fülle ausgezeichnet in Szene gesetzter Blickfänge wird uns präsentiert.
Flaschenfüller, Flaschenbürster aus vergangen Zeiten
Die Maschinen und Gerätschaften aus vergangen Tagen zeigen anschaulich die Arbeitsschritte zur Herstellung des beliebten Gerstensaftes.
Historische Postkarten und Bilder im Nebenraum
Im großen Nebenraum des Museum fanden wir eine Ausstellung mit historischen Postkarten und Fotos aus dem schwäbischen Umland. Nach kurzer Suche haben wir dort auch alte Bilder aus Augsburg gefunden.
"Hopfen und Malz, Gott erhalts!"
Ein interessanter Besuch in einem Museum, das man beim Besuch von Irsee nicht versäumen sollte, geht zu Ende. Wir verlassen die romantische Ausstellung und haben beide den selben Gedanken: Ein kühles, frisch gezapftes Bier ist jetzt genau das Richtige....
Nebenbei bemerkt:
Es werden auch Führungen durch das Museum angeboten. Wir haben darauf verzichtet, weil sonst diese Bilder nicht möglich gewesen wären.
Weitere Informationen:
Brauereimuseum Irseer Klosterbräu
- Dann wollen wir mal schauen, wo es herkommt, das Bier..
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
1 / 28
- .. aha! Das Schild weist den Weg...
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
2 / 28
- Also los, Tür auf....
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
3 / 28
- .. jetzt erfahren wir die Geheimnisse der Braukunst ..
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
4 / 28
- Prall gefüllte Malzsäcke verbreiten einen herrlichen Duft
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
5 / 28
- Brauereimuseum Irsee
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
6 / 28
- Brauereimuseum Irsee
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
7 / 28
- Flaschenabfüller
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
8 / 28
- Brauereimuseum Irsee
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
9 / 28
- schöne Vitrinen mit historischen Inhalten
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
10 / 28
- Brauereimuseum Irsee
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
11 / 28
- Brauereimuseum Irsee
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
12 / 28
- Brauereimuseum Irsee
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
13 / 28
- Brauereimuseum Irsee
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
14 / 28
- Durchblick zum Sudhaus
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
15 / 28
- Das Sudhaus
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
16 / 28
- Vielleicht das Moped des Chefs? Wer weiß....
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
17 / 28
- Brauereimuseum Irsee
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
18 / 28
- Brauereimuseum Irsee
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
19 / 28
- Flaschenbürsterei
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
20 / 28
- Hier findet der Gärprozess statt.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
21 / 28
- Faßabfüllung
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
22 / 28
- Die Ausstellung historischer Postkarten und Fotos
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
23 / 28
- Eine Fülle von historischen Ansichten
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
24 / 28
- Das Jakorbertor aus Augsburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
25 / 28
- Die Jakobervorstadt
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
26 / 28
- Untere Maximiliansstraße im Jahr 1911
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
27 / 28
- Das Augsburger Vogeltor
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
28 / 28
Diese Führung hätte nicht besser sein können.
Vielen Dank, für den interessanten Einblick...
Die Fotos zum Bericht sind ganz hervorragend!!!
LG Gisela