myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Bäcker Knolls Glücksrad drehte sich für das Friedberger Museum

  • 1.500 Euro aus der Glücksrad-Aktion überreichte der Friedberger-Landbrot-Bäckermeister Hansjörg Knoll an Friedbergs Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker
  • hochgeladen von Franz Scherer

Einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro überreichte der Friedberger Landbrot-Bäcker Hansjörg Knoll am 18. August an Friedbergs Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker. Den Erlös der Glücksrad-Aktion während des historischen Altstadtfests Friedberger Zeit hat Bäcker Knoll zur Freude der Museumsleiterin großzügig nach oben aufgerundet.

"Zu jeder vollen Stund' da geht 's am Glücksrad rund!" Beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010 lockte das große Rad am Stand von Friedberger Landbrot-Bäcker Hansjörg Knoll mit allerlei leckeren Gewinnschmankerln, die für einen kleinen Obulus "heraus gedreht" werden konnten. Der Erlös aus der süßen Aktion sollte dem Friedberger Museum im Wittelsbacher Schloss zufließen, "dessen Einrichtung und Ausstattung nach dreißig Jahren dringend der Auffrischung und Überholung bedarf", so Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker.

Wenn Bäcker Knoll zur vollen Stunde ins Horn stieß und zum Drehen am Glücksrad aufrief und mit einem heiteren Gedicht die nächste Runde eröffnete, war der Platz schnell mit vielen Menschen gefüllt. "Gerade die Kinder hatten einen Riesenspaß und manchen Eltern wurde da der kleine Obulus zum Drehen am Glücksrad regelrecht aus der Tasche gelächelt", freut sich Bäckermeister Hansjörg Knoll. Seit der zweiten Friedberger Zeit kennen die Besucher des historischen Altstadtfests die Glücksrad-Aktion am Stand der Knolls. "936 Euro sind dieses Jahr in die Kasse geflossen, das sind fast die Hälfte mehr, als in den vergangenen Jahren", so Knoll, " toll, das so viele mitgemacht haben."

"Mit dem Erlös ist es dem Museum möglich, dringend benötigte neue Vitrinen und Wandtexte zu erwerben", bedankte sich Museumsleiterin Dr. Arnold-Becker für den Geldsegen. "Durch den großen Einsatz des Bäckermeisters Knoll und der regen Beteiligung der Besucher der "Friedberger Zeit" stehen wir in der angenehmen Pflicht, unser Museum im Friedberger Wittelsbacher Schloss weiterhin zum kulturhistorischen Anziehungspunkt für unsere Besucher zu machen."

Weitere Informationen:

Friedberger Landbrotbäckerei Knoll im Internet
Museum in Friedberger Wittelsbacher Schloss im Internet

  • 1.500 Euro aus der Glücksrad-Aktion überreichte der Friedberger-Landbrot-Bäckermeister Hansjörg Knoll an Friedbergs Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 1 / 3
  • ''Zu jeder Stund', da geht 's am Glücksrad rund!'' hieß es am Stand von Bäcker Knoll bei der Friedberger Zeit 2010
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 2 / 3
  • Den Erlös der Glücksrad-Aktion kann das Friedberger Museum im Wittelsbacher Schloss für neue Beschaffungen gut einsetzen
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

SpendenMuseumSchloss FriedbergBrauchtumKulturFriedberger MuseumGlücksrad-AktionFriedberger Landbrot4 JahreszeitenFriedberger-ZeitBäckerei Knoll

6 Kommentare

Super Bericht, gute Sache. GA

wiedermal ein echter "Schererbericht"

Eine tolle Aktion!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

ReligionWandernJubiläumWittelsbacher LandFriedbergKircheFührungKunstFriedberg (Bayern)StadtpfarrkircheBauernWanderwege