Sabinas Kochstudio
Low Carb Knabberspaß ohne Sünde

 Im Kochstudio von Sabina Scherer ist deshalb der „Low Carb“ – Knabberspaß ohne Sünde entstanden. Der Begriff „Low Carb" stammt aus dem Englischen und ist die Abkürzung für „low carbohydrate“. Das bedeutet „wenig Kohlenhydrate“. Low Carb ist also eine Ernährungsweise, die kaum Kohlenhydrate enthält. | Foto: FSeventfoto
28Bilder
  • Im Kochstudio von Sabina Scherer ist deshalb der „Low Carb“ – Knabberspaß ohne Sünde entstanden. Der Begriff „Low Carb" stammt aus dem Englischen und ist die Abkürzung für „low carbohydrate“. Das bedeutet „wenig Kohlenhydrate“. Low Carb ist also eine Ernährungsweise, die kaum Kohlenhydrate enthält.
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer

Die Lust nach dem Knabberspaß zum aufregenden Fußballspiel oder Action-Film beim TV-Abend ist oft verlockend. Der Blick auf das Kalorienkonto der Chips und Süßigkeiten ergibt dann nicht selten die unbeliebten Mehranzeigen auf der Körperwaage. Im Kochstudio von Sabina Scherer ist deshalb der „Low Carb“ – Knabberspaß ohne Sünde entstanden.
Der Begriff „Low Carb" stammt aus dem Englischen und ist die Abkürzung für „low carbohydrate“. Das bedeutet „wenig Kohlenhydrate“. Low Carb ist also eine Ernährungsweise, die kaum Kohlenhydrate enthält.

Zutaten:

  • 80g Sonnenblumenkerne
  • 80g Kürbiskerne
  • 80g Sesam
  • 65g Leinsamen
  • 15g Chiasamen
  • 60g Flohsamenschalen (erhältlich in Drogerie, Reformhaus oder Apotheke)
  • 35ml Olivenöl
  • 450ml heißes Wasser
  • 2 gestrichene Tl Salz
  • Gewürze nach Wahl (weitere Erklärungen nach der Zubereitung)
  • 3 Lagen Backpapier

Zubereitung:

Diese Mengenangaben reichen für 2 Backbleche. Alle Samen und Kerne lassen sich beliebig austauschen.
Die Samen, Kerne, Gewürze und das Salz trocken mischen. Heißes Wasser und Olivenöl dazu geben und gründlich mischen. Gute 10 Minuten quellen lassen.

Die Hälfte der Masse auf ein Backpapier geben, mit einem weiteren Backpapier bedecken und auswellen. Jedes Blech bei 170C° ca. 45 Minuten ( Ober- Unterhitze) backen. Enthält die Masse Zucker, darauf achten, dass die Cracker nicht zu dunkel werden.
Aus dem Ofen nehmen, sofort mit dem Backpapier vom Blech ziehen und ausgekühlt in beliebige Stücke brechen. Möchte man schöne Ecken oder Rauten das Gebäck noch heiß schneiden.

Zu den Gewürzen:

Darmunterstützend wirken Kümmel, Fenchelsamen und Anis
Sehr lecker sind auch fertige Gewürzmischungen:
Cafe de Paris, Chakalaka, Chimichuri, Brathähnchenmischung, ital. Kräuter…….

Aber auch Süß:

Zimt und Zucker, Apfelkuchengewürz, Vanillezucker, Tonka Bohne……..
Der Auswahl an Gewürzen sind da keine Grenze gesetzt. Der eigene Geschmack und die Phantasie sind entscheidend.

Keep on cooking

Information:
Sabina Scherer kauft Samen und Kerne in der Friedberger Benno-Mühle

Bürgerreporter:in:

Franz Scherer aus Friedberg

Franz Scherer auf Facebook
Franz Scherer auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

68 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.