myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Alles Schöne geht auch mal zu Ende

Einige Stunden hatten die Friedberger Zeit sich in Dresden umzusehen um rechtzeitig zur Führung in der Frauenkirche zu kommen. Das deren Wiederaufbau Dresdens Stadtbild wieder geheilt hat, stellten viele aus früheren Besuchen fest. Ob aus Straßenschluchten, von Türmen und natürlich auch aus der Nähe, jeder kam ins Staunen. Pünktlich waren dann auch alle vor dem Kirchenportal versammelt, gespannt was sie mit dieser Audioguideführung erwarten wird. Kurz wurde die Gruppe in den innovativer Informationsvermittler eingeweiht. Jetzt erforschte jeder selbstständig die wunderbare Kirche und erhielt gleichzeitig wichtige Kenntnisse und Information in der passenden Zeit, Stelle und Geschwindigkeit zu hören. Man erfuhr, dass vom Abtragen der Trümmer bis zur Fertigstellung zwölf Jahre vergingen und als eines der architektonisch reizvollsten Kirchengebäude Europas gilt. Im Zweiten Weltkrieg während des Luftangriffs auf Dresden in der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 wurde sie schwer beschädigt und stürzte am Morgen des 15. Februar ausgebrannt in sich zusammen. Bis zu ihrem Neuaufbau blieb die Ruine erhalten um als Mahnmal zu dienen. Sie verfügt neben dem Straßburger Münster als größte Sandsteinbau der Welt zugleich über eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen. Aufhorchen ließ, dass vor dem Wiederaufbau des eigentlichen Kirchengebäudes, die Unterkirche wiedererrichtet wurde.
Besonders spannende Themen hörte man sich gern auch öfters an, wie z. B. zum alten Original-Turmkreuz, das am 1. Juni 1993 in den Trümmern der Frauenkirche unerwartet und schwer beschädigt wieder gefunden wurde. Ob zum Altar, der Orgel, die Glocken, die zu hören waren, unabhängig von den anderen, erlebte man eine informative Interessante Führung.
Doch alles Schöne geht zu Ende. So auch dieser Viertageausflug nach Sachsen und schon am späten Abend kam man wieder in Friedberg an.

  • Die Frauenkirche in Dresden ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barocks
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 4 / 49
  • Räumlichkeiten für Gottesdienste, Führungen und Konzerte
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 5 / 49
  • Da nicht viel Platz für eine große kirche war, wurde diese eben nach oben gebaut
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 6 / 49
  • Direkt darüber und über allem thront das Auge Gottes, auch Auge der Vorsehung
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 9 / 49
  • Direkt über Jesus ist ein Engel mit einem Kreuz zu sehen – ein Hinweis auf die Art des kommenden Todes.
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 10 / 49
  • . Aus dem Mahnmal gegen den Krieg soll nun ein Symbol der Versöhnung werden.
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 12 / 49
  • In der größeren figürlichen Ebene des Altars sind neben der zentralen Szene mit Jesus am Ölberg zwei Personen des Neuen und zwei Personen des Alten Testamentes dargestellt:
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 13 / 49
  • Das Original-Turmkreuz, das am 1. Juni 1993 in den Trümmern der Frauenkirche unerwartet und schwer beschädigt wieder gefunden wurde.
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 14 / 49
  • Die Unterkirche weist die Form eines griechischen Kreuzes auf.
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 15 / 49
  • In den diagonalen Armen dieser Kreuzform sind vier Räume untergebracht.
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 16 / 49
  • wurden beim Wiederaufbau neu gewölbt und dienen nun als Andachtskapellen
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 17 / 49
  • Im tiefsten Punkt der Frauenkirche, im Scheitelpunkt des kreuzförmigen Tonnengewölbes, befindet sich ein Altarstein aus schwarzem irischen Kalkstein
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 18 / 49
  • ein Altarstein aus schwarzem irischen Kalkstein. Geschaffen wurde er von Anish Kapoor,
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 20 / 49
  • Tolle schöne Stimmen vor der Frauenkirche
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 23 / 49
  • wird man mit Pferdegespann befördert
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 25 / 49
  • Auch so kann man sich fahren lassen
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 26 / 49
  • Auf den Weg zum mittagessen in den Pulverturm
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 29 / 49
  • Das Tor zur Freiheit im Pulverturm
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 32 / 49
  • Im Pulverturm findet man seine Mitfahrer wieder
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 34 / 49
  • Der König mit Krone und seinem Harem
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 35 / 49
  • Sind es Stunden Tage, Wochen, Monate oder Jahre im Pulverturm
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 38 / 49
  • Noch welche aus der Gruppe im Pulverturm
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 39 / 49
  • jetzt geht es wieder Richtung Heimat und alles ist gut gegangen.
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 49 / 49

Weitere Beiträge zu den Themen

DresdenKultur & BrauchtumFreizeittippsAusflugstippCSU Stammtisch FriedbergAltes und neuesNah & FernFrauenkircheAudioguide

16 Kommentare

Wir waren eine nette und fröhliche Gruppe, das wog den Regen leicht auf. Für uns war es trotz dem Wetter ein wirklich schöner Ausflug

Danke für den Dresden-Info-Bericht.
Gruß Fred

Danke für diesen netten Bericht, das ganze real zu sehen ist mit Sicherheit unschlagbar.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

KindergartenJahreshauptversammlungBesuchWittelsbacher LandKircheAWO-Seniorenheim-FriedbergFeuerwehrEhrungKaffee und KuchenFriedberg (Bayern)Sabinas KochstudioNachmittag

Meistgelesene Beiträge