750 Jahre Friedberg - Rückschau auf eine Festwoche der Superlative
- Open-Air-Festwoche zum 750. Friedberger Jubiläum "Friedberg lebt hoch!" - Auf der Bergbühne: Wolfgang Lackerschmid mit der Formation Daktarimba
- hochgeladen von Franz Scherer
Neben unzähligen kulturellen, informativen und gesellschaftlichen Veranstaltungen glänzte die Festwoche in der letzten Juniwoche als OpenAir-Festival mit spektakulären Events.
Auf der Hauptbühne - der Experte spricht hier von der "Mainstage" - tummelten sich Musiker und Showgrößen aus Friedberg, aus der Region und von internationalem Rang. Ein absolutes Novum für Friedberg war die Nutzung des Friedberger Bergs als Showbühne. Auf der wohl einzigartigen Bühne in der gesamten Region begeisterten die Musiker Njamy Sitson - vocals, percussion | Wolfgang Lackerschmid - marimba | Walter Lang - piano mit African-Jazz-Kompositionen das Publikum. Daktarimba, der Name des Trios leitet sich von der Fernsehserie "Daktari" und dem eingestzten Holzplatten-Instrument Lackerschmids, dem Marimbaphon, ab. Bei den bezaubernden Klängen dieses Konzerts tauchte die untergehende Sonne die Landschaft in ein goldenes Licht - unbeschreiblich!
Mit einer großen Performance bringen Sebastian Frisch, Tex van Buren und Andi Schmidt beim Wo is' Kai!-Konzert auf dem Friedberger Marienplatz die Friedberger Jugend zum hemmungslosen Ausrasten! "Warum jetzt -Wenn nicht hier!" Es brodelte auf dem mit jungen Fans vollgepackten Marienplatz! MarieMarie, die inzwischen zum Star avancierte Friedberger Sängerin und Harfenspielerin begeisterte ihre Fans mit neuesten Hits aus ihrem Debut-Album "Dream Machine". Das Friedberger Tanzstudio Dance & More inszenierte unter der Leitung von Stefanie Brackmann einen Flashmob bei dem das Publikum auf dem voll besetzten Marienplatz begeistert mitmachte. Dazu gab es auf der Mainstage Musik von NYRO und eine Spitzenperformance der Tanzgruppe Connected. Die Brasshupfer, eine Formation aus der Städtischen Jugendkapelle Friedberg unter der Leitung von Andreas Thon machten einen Klasse-Job.
Percussion lässt sich mit allem machen, was Töne und Geräusche von sich gibt. Alexander Glöggler und Philipp Jungk, international bekannt als "Double Drums" hatten neben "echten Musikinstrumenten" auch allerlei Handwerkzeug und Sammelsurium aus dem Baumarkt in ihre rhythmischen Kompositionen gepackt.
"Friedberg lebt hoch!" Alleine diese OpenAir-Festwoche hat dem Jubiläum eine unverwechselbare Marke verliehen. Die Stadt hat sich allen Besuchern als kulturell wertvolle und aufgeschlossene Stadt im Wittelsbacher Land empfohlen. Chapeau! Friedberg -weiter so!
Text: Franz Scherer
Redaktion: Sabina Scherer
Bilder: Franz Scherer, Sabina Scherer - alle Rechte vorbehalten!
- Open-Air-Festwoche zum 750. Friedberger Jubiläum "Friedberg lebt hoch!" - Auf der Bergbühne: Wolfgang Lackerschmid mit der Formation Daktarimba
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
1 / 43
- Open-Air-Festwoche zum 750. Friedberger Jubiläum "Friedberg lebt hoch!" - Auf der Bergbühne: Wolfgang Lackerschmid mit der Formation Daktarimba
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
2 / 43
- Open-Air-Festwoche zum 750. Friedberger Jubiläum "Friedberg lebt hoch!" - Auf der Bergbühne: Wolfgang Lackerschmid mit der Formation Daktarimba
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
3 / 43
- Open-Air-Festwoche zum 750. Friedberger Jubiläum "Friedberg lebt hoch!" - Auf der Bergbühne: Wolfgang Lackerschmid mit der Formation Daktarimba - wunderbare Impressionen vom Sonnenuntergang während des Konzerts.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
4 / 43
- Wo is' Kai! - Die ganz große Show auf der Marienplatz-Mainstage zeigte die Friedberger Band mit Sebastian Frisch, Tex van Buren und Andi Schmidt
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
5 / 43
- Wo is' Kai! - Die ganz große Show auf der Marienplatz-Mainstage zeigte die Friedberger Band mit Sebastian Frisch, Tex van Buren und Andi Schmidt - Im Bild Sebastian Frisch
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
6 / 43
- Wo is' Kai! - Die ganz große Show auf der Marienplatz-Mainstage zeigte die Friedberger Band mit Sebastian Frisch, Tex van Buren und Andi Schmidt - Im Bild Sebastian Frisch
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
7 / 43
- Wo is' Kai! - Die ganz große Show auf der Marienplatz-Mainstage zeigte die Friedberger Band mit Sebastian Frisch, Tex van Buren und Andi Schmidt - Im Bild Drummer Tex van Buren
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
8 / 43
- Wo is' Kai! - Die ganz große Show auf der Marienplatz-Mainstage zeigte die Friedberger Band mit Sebastian Frisch, Tex van Buren und Andi Schmidt - Im Bild Andi Schmidt
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
9 / 43
- Wo is' Kai! - Die ganz große Show auf der Marienplatz-Mainstage zeigte die Friedberger Band mit Sebastian Frisch, Tex van Buren und Andi Schmidt - Im Bild v.l.: Sebastian Frisch, Gaststar Dr. Hannes Pröller und Andi Schmidt
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
10 / 43
- Wo is' Kai! - Die ganz große Show auf der Marienplatz-Mainstage zeigte die Friedberger Band mit Sebastian Frisch, Tex van Buren und Andi Schmidt
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
11 / 43
- MarieMarie war der ganz große Star der Friedberger OpenAir-Festwoche zum 750. Stadtjubiläum - Im Bild Organisationsleiter Frank Büschel, MarieMarie und Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
12 / 43
- MarieMarie war der ganz große Star der Friedberger OpenAir-Festwoche zum 750. Stadtjubiläum
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
13 / 43
- MarieMarie war der ganz große Star der Friedberger OpenAir-Festwoche zum 750. Stadtjubiläum
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
14 / 43
- MarieMarie war der ganz große Star der Friedberger OpenAir-Festwoche zum 750. Stadtjubiläum
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
15 / 43
- MarieMarie war der ganz große Star der Friedberger OpenAir-Festwoche zum 750. Stadtjubiläum
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
16 / 43
- MarieMarie war der ganz große Star der Friedberger OpenAir-Festwoche zum 750. Stadtjubiläum
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
17 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Zum Flashmob rief das Stefanie Brackmanns Friedberger Tanzstudio Dance & More - NYRO und die Tanzgruppe Connected brachten eine perfekte Bühnenshow
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
18 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Zum Flashmob rief das Stefanie Brackmanns Friedberger Tanzstudio Dance & More - NYRO und die Tanzgruppe Connected brachten eine perfekte Bühnenshow
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
19 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Zum Flashmob rief das Stefanie Brackmanns Friedberger Tanzstudio Dance & More - NYRO und die Tanzgruppe Connected brachten eine perfekte Bühnenshow
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
20 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Zum Flashmob rief das Stefanie Brackmanns Friedberger Tanzstudio Dance & More - NYRO und die Tanzgruppe Connected brachten eine perfekte Bühnenshow
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
21 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Zum Flashmob rief das Stefanie Brackmanns Friedberger Tanzstudio Dance & More - NYRO und die Tanzgruppe Connected brachten eine perfekte Bühnenshow
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
22 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Zum Flashmob rief das Stefanie Brackmanns Friedberger Tanzstudio Dance & More - NYRO und die Tanzgruppe Connected brachten eine perfekte Bühnenshow
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
23 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Zum Flashmob rief das Stefanie Brackmanns Friedberger Tanzstudio Dance & More - NYRO und die Tanzgruppe Connected brachten eine perfekte Bühnenshow
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
24 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Zum Flashmob rief das Stefanie Brackmanns Friedberger Tanzstudio Dance & More - NYRO und die Tanzgruppe Connected brachten eine perfekte Bühnenshow
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
25 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Zum Flashmob rief das Stefanie Brackmanns Friedberger Tanzstudio Dance & More - NYRO und die Tanzgruppe Connected brachten eine perfekte Bühnenshow
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
26 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Zum Flashmob rief das Stefanie Brackmanns Friedberger Tanzstudio Dance & More - NYRO und die Tanzgruppe Connected brachten eine perfekte Bühnenshow
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
27 / 43
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
28 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Die Brasshupfer, eine Formation aus der Städtischen Jugendkapelle Friedberg unter der Leitung von Andreas Thon machten einen Klasse-Job.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
29 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Die Brasshupfer, eine Formation aus der Städtischen Jugendkapelle Friedberg unter der Leitung von Andreas Thon machten einen Klasse-Job.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
30 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Die Brasshupfer, eine Formation aus der Städtischen Jugendkapelle Friedberg unter der Leitung von Andreas Thon machten einen Klasse-Job.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
31 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Die Brasshupfer, eine Formation aus der Städtischen Jugendkapelle Friedberg unter der Leitung von Andreas Thon machten einen Klasse-Job.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
32 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Die Brasshupfer, eine Formation aus der Städtischen Jugendkapelle Friedberg unter der Leitung von Andreas Thon machten einen Klasse-Job.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
33 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Die Brasshupfer, eine Formation aus der Städtischen Jugendkapelle Friedberg unter der Leitung von Andreas Thon machten einen Klasse-Job. Im Bild Friedbergs Vize-Bürgermeister Richard Scharold mit Lebensgefährtin Margit
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
34 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Percussion lässt sich mit allem machen, was Töne und Geräusche von sich gibt. Alexander Glöggler und Philipp Jungk, international bekannt als "Double Drums" hatten neben "echten Musikinstrumenten" auch allerlei Handwerkzeug und Sammelsurium aus dem Baumarkt in ihre rhythmischen Kompositionen gepackt.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
35 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Die Brasshupfer, eine Formation aus der Städtischen Jugendkapelle Friedberg unter der Leitung von Andreas Thon machten einen Klasse-Job.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
36 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Percussion lässt sich mit allem machen, was Töne und Geräusche von sich gibt. Alexander Glöggler und Philipp Jungk, international bekannt als "Double Drums" hatten neben "echten Musikinstrumenten" auch allerlei Handwerkzeug und Sammelsurium aus dem Baumarkt in ihre rhythmischen Kompositionen gepackt.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
37 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Percussion lässt sich mit allem machen, was Töne und Geräusche von sich gibt. Alexander Glöggler und Philipp Jungk, international bekannt als "Double Drums" hatten neben "echten Musikinstrumenten" auch allerlei Handwerkzeug und Sammelsurium aus dem Baumarkt in ihre rhythmischen Kompositionen gepackt.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
38 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Percussion lässt sich mit allem machen, was Töne und Geräusche von sich gibt. Alexander Glöggler und Philipp Jungk, international bekannt als "Double Drums" hatten neben "echten Musikinstrumenten" auch allerlei Handwerkzeug und Sammelsurium aus dem Baumarkt in ihre rhythmischen Kompositionen gepackt.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
39 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Percussion lässt sich mit allem machen, was Töne und Geräusche von sich gibt. Alexander Glöggler und Philipp Jungk, international bekannt als "Double Drums" hatten neben "echten Musikinstrumenten" auch allerlei Handwerkzeug und Sammelsurium aus dem Baumarkt in ihre rhythmischen Kompositionen gepackt.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
40 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Percussion lässt sich mit allem machen, was Töne und Geräusche von sich gibt. Alexander Glöggler und Philipp Jungk, international bekannt als "Double Drums" hatten neben "echten Musikinstrumenten" auch allerlei Handwerkzeug und Sammelsurium aus dem Baumarkt in ihre rhythmischen Kompositionen gepackt.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
41 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Percussion lässt sich mit allem machen, was Töne und Geräusche von sich gibt. Alexander Glöggler und Philipp Jungk, international bekannt als "Double Drums" hatten neben "echten Musikinstrumenten" auch allerlei Handwerkzeug und Sammelsurium aus dem Baumarkt in ihre rhythmischen Kompositionen gepackt.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
42 / 43
- Friedberger OpenAir-Festwoche zu 750. Stadtjubiläum - Percussion lässt sich mit allem machen, was Töne und Geräusche von sich gibt. Alexander Glöggler und Philipp Jungk, international bekannt als "Double Drums" hatten neben "echten Musikinstrumenten" auch allerlei Handwerkzeug und Sammelsurium aus dem Baumarkt in ihre rhythmischen Kompositionen gepackt.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
43 / 43