Eder-Renaturierung
- Der neue Flußlauf, der zur Schaffung der Insel ausgehoben wurde
- hochgeladen von Heinz Happe
Heute war die Eder zwischen Anraff und Bergheim unser Wandergebiet. Auf halber Strecke sind uns "künstliche" Veränderungen am Flußlauf aufgefallen, zu denen uns ein entgegenkommender Artgenosse die Begründung geliefert hat. Aus EU-Mitteln ist bzw. wird die Eder über große Strecken "renaturiert" um so Flora und Fauna Tor und Tür zu öffnen.
Hier wurde eine recht große Flußinsel geschaffen, die von Menschen nur mit „Wasserfahrzeugen“ zu erreichen ist. Ob sich wohl der Biber auch bald wieder ansiedeln wird?
- Der neue Flußlauf, der zur Schaffung der Insel ausgehoben wurde
- hochgeladen von Heinz Happe
- Bild
1 / 4
- Blick flußaufwärts zum Beginn des "Inselflußes"
- hochgeladen von Heinz Happe
- Bild
2 / 4
- Die Eder-Teilung von der anderen Flußseite her.
- hochgeladen von Heinz Happe
- Bild
3 / 4
- Von der anderen Flußseite: Blick in den "Inselflußanfang"
- hochgeladen von Heinz Happe
- Bild
4 / 4
Finde ich gut. Der Biber ist willkommen!