Erlebnisreiche Tage in Dresden
- Frauenkirche
- hochgeladen von Manfred Hermanns
Im Juli 2006 haben Angela und ich erlebnisreiche Tage in Dresden verbracht. Die Frauenkirche war seit 2005 wiederhergestellt und zu besichtigen. Ursprünglich war die Frauenkirche nach dem Entwurf von George Bähr 1726 - 1743 im barocken Stil erbaut worden. Nach der Wiedervereinigung wurde die Kirche originalgetreu mit Spendenmitteln aus aller Welt wieder aufgebaut. Der Kuppelbau, der über die Häuser hinausragt, beeindruckte sehr. Er ist einer der größten nördlich der Alpen. Auch das Innere der Kirche faszinierte. Der Blick in die Kuppel konnte nicht lang genug dauern. Wir konnten auch in die Unterkirche hinabsteigen. Hauptaltar und Orgel waren 2006 noch nicht völlig hergestellt. Aufmerksamkeit weckte an der Seite das originalgetreue, in den Trümmern gefundene Kuppelkreuz.
Schloss und Zwinger konnten ebenfalls besichtigt werden. Jede einzelne Putte am Zwinger verlangte ihre Aufmerksamkeit. Wir besuchten die Galerie Alter Meister. Wir konnten Werke von Rubens, Rembrandt, Corregio, Veronese, Tizian und die "Sixtinische Madonna" von Raffael bewundern.
In der Hofkirche (heute Kathedrale St. Trinitatis) konnten wir an der Eucharistiefeier mit Bischof Reinders teilnehmen. Das Innere der Hofkirche strahlt schöne Wärme aus.
In der Dreikönigskirche erlebten wir eine Generalprobe mit einem Knabenchor zur "Nacht der offenen Kirchen".
Im Ehrenhof des Coselschen Palais gegenüber der Frauenkirche konnten wir zu Abend essen. Wir erlebten eine schöne Abendatmosphäre. Danach schlenderten wir über die Brühlsche Terrasse bis zur Semperoper.
Am folgenden Tag erreichten wir über die Elbbrücke die Dresd´ner Neustadt. Von dort konnten wir die Silhouette der wieder aufgebauten Dresd'ner Innenstadt mit ihren Türmen erleben. Wir waren fasziniert von "Elbflorenz". Auch 16 Jahre später erinnere ich mich noch immer gern an die Tage in Dresden.
- Frauenkirche
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
1 / 14
- Frauenkirche
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
2 / 14
- Zwinger
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
3 / 14
- Angela am Zwinger
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
4 / 14
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
5 / 14
- die mit Vasen und Figuren geschmückten Galerien am Zwinger
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
6 / 14
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
7 / 14
- eine der zahlreichen Putten auf der Galerie
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
8 / 14
- Schloss mit Hofkirche
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
9 / 14
- Innenhof des Schlosses
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
10 / 14
- Coselsches Palais
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
11 / 14
- Angela auf der Terrasse des Coselschen Pallais
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
12 / 14
- Silhouette von Dresden mit Frauenkirche
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
13 / 14
- Silhouette von Elbflorenz
- hochgeladen von Manfred Hermanns
- Bild
14 / 14
Manfred, es freut mich, dass Dein Beitrag über erlebnisreiche Tage in Dresden so schöne Resonanz erfährt. Danke für Dein Berichten und Deine eindrucksvollen Bilder.
Das Elbflorenz, Dresden mit der wiedererbauten Frauenkirche ist immer noch ein Wunschziel bei mir und besonders gern würde ich dort ein Barockmusik-Konzert erleben.
Ab und zu schaue ich Veranstaltungen aus der Frauenkirche im Fernsehen an und erfreue mich dabei an dem wundervollen monumentalen Bau mit seiner großen Kuppel.
Kürzlich am Neujahrstag habe ich den Gottesdienst miterlebt, den das ZDF übertrug:
https://www.zdf.de/gesellschaft/gottesdienste/neuj...
Darin erklingen Chöre aus Kantaten von Bach, musiziert vom Kammerchor und dem Ensemble der Dresdner Frauenkirche unter Leitung von Matthias Grünert.
Damit grüße ich Dich und alle in der Runde herzlich,
Kirsten