Kloster Marienthal in Netze
- hochgeladen von Christel Pruessner
NETZE? - heute ein östlicher Ortsteil von Waldeck.
Ein nahezu unscheinbares Dorf, mit einem Schatz in der nicht leicht zu entdeckenden Kirche. Und auf diesen Schatz wurde ich in der Stadtkirche von Bad Wildungen aufmerksam gemacht.
Wer das Altarbild von Conrad von Soest kennt, wie es seit dem 15ten Jhd. in Wildungen zu betrachten ist, der erkennt in Netze sofort eine große Ähnlichkeit. Die Forschung kennt bis heute nicht den Meister des Kunstwerkes der Klosterkirche. Es gibt deutliche Hinweise, dass es etwa eine Generation früher (als das von Wildungen) hergestellt wurde und zu den Vermutungen gehört auch, dass es sich dabei um den Vater von Conrad v.S. handeln könnte. Im Vergleich mit beiden Bildern ist gut erkennbar, wie der Jüngere sich vom Älteren hat inspirieren lassen.
Am leichtesten wohl erkennbar an der Darstellung des Josef, der auf beiden Werken als der Ernährer dargestellt wird, wie er in einem Suppentopf rührt.
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
1 / 14
- Infos zum Namen, siehe hier: http://www.heiligenlexikon.de/BiographienS/Symphorianus.html
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
2 / 14
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
3 / 14
- das ehemalige Hospital (Später Küsterei)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
4 / 14
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
5 / 14
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
6 / 14
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
7 / 14
- Das ewige Licht
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
8 / 14
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
9 / 14
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
10 / 14
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
11 / 14
- sogenannte KRIPPE nach der Art von NETZE
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
12 / 14
- als Vergleich dazu die Darstellung in Bad Wildungen
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
13 / 14
- TAUFE
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
14 / 14
Interessant dargestellt!