In Schwerin: Mäßiger Frost, etwas Schnee, aber viel Sonnenschein
- Anlegebrücke der Weißen Flotte am Schweriner See, im Hintergrund das Staatliche Museum (links)
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Das Frostwetter sorgt überall in Mecklenburg-Vorpommern für zufrierende Gewässer. Am Anleger des Schweriner Sees liegen die Ausflugsschiffe im Eis fest. In Norddeutschland ist das winterliche Wetter jedoch mit viel Sonnenschein verbunden.
Der Dauerfrost soll noch eine Woche anhalten, wobei nachts sogar Minustemperaturen im zweistelligen Bereich erwartet werden. Der Schweriner See ist in Teilen von einer Eisdecke überzogen. Auf keinen Fall sollte das Eis betreten werden, weil die Eisschicht noch viel zu dünn ist.
- Anlegebrücke der Weißen Flotte am Schweriner See, im Hintergrund das Staatliche Museum (links)
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 8
- Eisfreies Gewässer in unmittelbarer Nähe der Schlossbrücke
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 8
- Stadtpanorama (von links) mit Staatskanzlei, Dom, Staatstheater und Schlossbrücke, im Vordergrund der Burgsee
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 8
- Sicht von der Schlossinsel auf den fast vollständig zugefrorenen Burgsee
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 8
- Sicht von der Drehbrücke auf den Burggarten (links) und die südliche Bucht des Schweriner Sees
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 8
- Auf der Burggarten-Kolonnade stehen die "Schwebenden Viktorien" (Friedensengel), Standbilder von Christian Daniel Rauch, 1857, 2001.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 8
- Sicht vom Burggarten auf den noch offenen Bereich des Schweriner Sees; links das Bronzerelief von Wilhelm Wandschneider aus dem Jahr 1905 zur Erinnerung an die Großherzogin Auguste
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 8
- Blick vom Burggarten auf die Halbinsel am Marstall: Der böige Ostwind hat die Eisschollen in die Bucht vor dem Schloss getrieben.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 8