In Schwerin: Wo man eine lebende Krabbe streicheln kann
- In den Fühlbecken begegnet den Besuchern ein Ausschnitt der Tierwelt der Kieler Bucht (Ostsee).
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Im Schweriner Schlossparkcenter wird bis zum 10. Mai eine Ausstellung gezeigt, die deutlich macht, welche Bedeutung die Ozeane für das Leben auf der Erde haben.
Zusammengestellt wurde die Schau durch das Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen. 20 interaktive Exponate, Tafeln, Monitore, ein Tiefseekino beziehen sich auf das Thema Ozeane und Meeresforschung.
Sieben Ausstellungsmodule verweisen auf die Bereiche Verhältnis zwischen Mensch und Meer, Vielfalt und Evolution, Entstehung von Vulkanen und Erdbeben oder modernste Meeresforschungstechnologien.
Die Ausstellung unter dem Titel „MeerErleben“ kann auch am verkaufsoffenen Sonntag, 4. Mai, besucht werden.
- In den Fühlbecken begegnet den Besuchern ein Ausschnitt der Tierwelt der Kieler Bucht (Ostsee).
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 3
- Im Mittelpunkt des Moduls "Krabbe und Co." stehen zwei oben offene Aquarien.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 3
- An den offenen Streichelbecken erfahren die Besucher, wie sich ein Seestern, eine Miesmuschel oder ein Fisch anfühlt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 3