Herbsttag am Schweriner Pfaffenteich
- Auf dem Rundweg um den Pfaffenteich: Selbst am späten Vormittag wirft die Herbstsonne lange Schatten. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Die Promenade, eingefasst von einer Lindenallee, führt den Stadtbesucher um den 12 ha großen und denkmalgeschützten Pfaffenteich, der 1284 als künstlich aufgestauter Teich entstand.
Bei dem Rundgang wird deutlich, dass der Bereich um den Teich herum zu den attraktiven Gegenden der Landeshauptstadt gehört.
Viele historische Gebäude sowie Hotels und Restaurants umrahmen den Pfaffenteich, an und auf dem regelmäßig Veranstaltungen stattfinden.
Von seinen Ufern bieten sich Ausblicke auf die Silhouette der Altstadt, auf die Türme des Domes und der Paulskirche sowie die markante Fassade des Arsenalgbäudes.
Oktober 2015, Helmut Kuzina
- Auf dem Rundweg um den Pfaffenteich: Selbst am späten Vormittag wirft die Herbstsonne lange Schatten. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 19
- Die kleine Fähre „Petermännchen“ befindet sich bereits im Winterquartier am Pfaffenteich. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 19
- Das herbstliche Streiflicht hat eine vorteilhafte fotografische Wirkung auf die "Petermännchenfähre", die am Ufer des Pfaffenteichs festgemacht hat. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 19
- Fast das gesamte Laub haben die Linden am Pfaffenteich bereits verloren. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 19
- Noch zeigt sich die prächtige Stadtlandschaft am Pfaffenteich, doch an diesen Herbsttagen verändert sich die Natur sehr schnell. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 19
- Das Streulicht am Nachmittag beeinflusst die Stimmung an der Südterrasse des Pfaffenteichs. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 19
- Noch lädt die Herbstsonne zum Verweilen am Pfaffenteich ein. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 19
- Fast mystisch, doch sehr eindrucksstark werden am Nachmittag die Konturen des Arsenalgebäudes hervorgehoben. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 19
- Herbstfarben begleiten mit ihrer Leuchtkraft den Weg um den Pfaffenteich. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 19
- Am Ostufer des Pfaffenteichs befindet sich die Schliemann-Terrasse. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 19
- Der Pfaffenteich besitzt eine mittlere Wassertiefe von 2,80 m. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 19
- In den Pfaffenteich mündet der Aubach, dessen Wasser wiederum in den Ziegelinnensee weitergeleitet wird. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 19
- Da die Sonne tief steht, betonen die flachen Strahlen die Konturen der Landschaft um den Pfaffenteich. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
13 / 19
- Eine Möwenkolonie hat ihr Revier am Nordufer des Pfaffenteichs aufgeschlagen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
14 / 19
- Das Streulicht am Nachmittag beeinflusst die Stimmung am Pfaffenteich. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
15 / 19
- Der alte Baumbestand am Pfaffenteich bildet einen Kontrast zur Altstadtsilhouette mit dem Dom. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
16 / 19
- Am Spieltordamm (Nordufer) wird der Wasserstand des Pfaffenteichs durch ein Wehr reguliert. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
17 / 19
- Durch die Herbstsonne wirkt die Stadtsilhouette zwischen Arsenalgebäude und Paulskirche durch die Betonung der Konturen unverkennbar. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
18 / 19
- Gegen Abend verleiht das Gegenlicht der Landschaft um den Pfaffenteich mehr Dramatik. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
19 / 19