Vielfalt der Wasservogelarten auf den Schweriner Seen
- Vor der Schlossbrücke hat der Graureiher seinen Stammplatz. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Schwerin liegt inmitten einer landschaftlich reizvollen Seenlandschaft, an deren Ufern sich viele Gelegenheiten bieten, Wasservögel zu beobachten.
Die Seenlandschaft besitzt eine biologische Vielfalt, die Naturfreunde begeistert.
In dem wichtigen Vogelschutzgebiet lohnt es sich, mit gebotener Rücksicht Ausschau zu halten.
Im Rahmen dieses Myheimat-Berichts werden ein paar altstadtnahe und für auswärtige Tagesbesucher schnell zu erreichende Reviere vorgestellt.
Mai 2020, Helmut Kuzina
- Vor der Schlossbrücke hat der Graureiher seinen Stammplatz. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 17
- Fast übersehen wird der Graureiher auf seinem Pfahl in der Nähe des Galeriegebäudes am Alten Garten. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 17
- Ein Blick von der Schlossinsel auf den Graureiher. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 17
- Auch von der Werderstraße ist der Graureiher auszumachen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 17
- In der Nähe des Schlossbrücke zieht ein Blesshuhnpaar seine Küken auf. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 17
- Ein Blick von der Schlossbrücke auf das Blesshuhn mit seinen Küken. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 17
- Aber als Wasservögel brauchen die Küken Muscheln, kleine Fische, faulende Pflanzenreste, und dazu taucht das Blesshuhn immer wieder unter, verfolgt von ihren piepsenden Jüngsten, die auf Nahrungshappen lauern. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 17
- Mit einer Muschel füttert das Blesshuhn sein Küken. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 17
- Die Südbucht des Schweriner Sees ist ein Revier der Haubentaucher. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 17
- Naturbeobachtung im Revier der Haubentaucher am Schweriner See. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 17
- Im Revier der Haubentaucher am Schweriner See. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 17
- Auf der Terrasse der "Schwimmenden Wiese" sind mehrere Wasservorgelarten zu beobachten. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 17
- Ein Blick vom Schlossgarten auf die Graugänse, die auf der "Schwimmenden Wiese" nach Nahrung suchen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
13 / 17
- Der Höckerschwan hat sein Revier auf und an der Liebesinsel in Schlossnähe. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
14 / 17
- Eine Familie der Graugänse ist auf dem Pfaffenteich zu beobachten. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
15 / 17
- Der Ziegelinnensee ist ebenfalls ein Revier der Haubentaucher. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
16 / 17
- Im Prachtkleid mit der Federhaube zeigen Haubentaucher ihr Balzverhalten. Vom Uferweg des Ziegelinnensees sind sie gut zu beobachten. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
17 / 17