Vor dem Schweriner Schloss
Blütezeit der Gewöhnlichen Pestwurz
- Die Gewöhnliche Pestwurz blüht ziemlich früh im Jahr, ihre Hauptblütezeit ist von März bis April. Im Hintergrund ist die Schlossgrotte zu sehen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Die Gemeine Pestwurz wächst am liebsten an feuchten Plätzen.
Am unteren Weg durch den Schweriner Burggarten ist sie in der Nähe der Felsengrotte zu sehen, und zwar ganz nahm am Ufer des Schweriner Sees.
Die Gewöhnliche Pestwurz ist eine verhältnismäßig unbekannte, heimische Staude.
Durch ihre frühe Blüte ist sie aber eine willkommene Nektar- und Pollenquelle für zahlreiche Insekten.
März 2024, Helmut Kuzina
- Die Gewöhnliche Pestwurz blüht ziemlich früh im Jahr, ihre Hauptblütezeit ist von März bis April. Im Hintergrund ist die Schlossgrotte zu sehen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 5
- Als Frühblüher zeigt die Gewöhnliche Pestwurz ihre rot-violetten Blütenköpfe bereits Ende Februar. Sie entwickeln sich sich vor dem Blattaustrieb. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 5
- Die Pestwurz verdankt ihren Namen der Tatsache, dass sie im Mittelalter gegen die Pest eingesetzt wurde. Mit ihrem unangenehmen Geruch hoffte man, die Seuche zu vertreiben. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 5
- Die Pestwurz steht am liebsten im Uferbereich von Gewässern, hier ganz nah am Schweriner See. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 5
- Aus dieser Perspektive ist das gesamte Beet mit der ziemlich unauffälligen Pestwurz zu erkennen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 5
3. 💚
LG, Margit