Tag der offenen Tür im Landtag in Mecklenburg-Vorpommern 2019
- hochgeladen von Norbert Höfs
Sonntag 16. Juni 2019 ein herrlicher Sommertag begrüßt die Besucher des Landtages, der in jedem Jahr einmal zum Tag der offenen Tür für alle geöffnet wird. Obwohl noch recht früh, war der Parkplatz am Burg See voll und dies obwohl das Schild bei der Einfahrt noch freie Plätze anzeigte. Also rauf und gleich wieder runter, ob ich einfach so wieder raus gekommen wäre, kann ich nicht sagen, jedenfalls forderte der Automat für die zweiminutige Rundfahrt 1,50 €. Gelinde gesagt eine Sauerei. Warum zeigt das Hinweisschild nicht an, dass keine freien Plätze mehr sind?
Zudem musste nun auch noch der Handwerkermarkt an diesem Wochenende dort aufgestellt werden, der wievielte war das eigentlich schon in diesem Jahr in Schwerin ? So was kann auch lästig werden und langweilig. Na ja so lange die Kasse klingelt, nein nicht bei den Händlern, sondern beim Veranstalter.
Der Landtag zeigte sich etwas unübersichtlich und einige Räume waren einfach überhitzt. Im Innenhof sah man wo unsere GEZ Gebühren bleiben, die dann möglichweise in Badetücher und anderen Schnickschnack umgemünzt werden.
Der Tag der offenen Tür im Landtag wird leider nicht dazu genutzt, den Politikern einmal ihre Sorgen näher zu bringen, sondern um Bleistifte, Luftballons oder Gummitieren in bereitgestellte Einkaufsbeutel zu sammeln. Politik spielt da jedenfalls eine eher untergeordnete Rolle. Bei der CDU schwebten jedenfalls Ballons, wie heiße Luft eben, unter der Decke. Betrachtet man sich die Räumlichkeiten aller Fraktionen und den Plenarsaal, kann man gut verstehen, warum Politiker immer irgendwie abgehoben rüber kommen. Dabei haben die Damen und Herren es den Wählern zu verdanken, dass diese im Schloss aus dem Fenster schauen können. An diesem Tag schien Politik eher ein Quiz zu sein, als denn gelebte Demokratie. Im Petitionsausschuss sollte man auch einen Fragebogen ausfüllen und auch bei der CDU Fraktion, im Petitionsausschuss konnte man einen Tag mit den Vorsitzenden gewinnen und bei der CDU gab es unteranderem ein Glas Honig. In einem der DEFA Indianersommerfilme kam mal der Spruch, mit Speck fängt man Mäuse aber kein Togaito….
Rund um das Schloss bunte Buden mit Ständen, die man nicht unbedingt verstehen musste, auch an die Flüchtlinge wurde gedacht, hier zum Beispiel das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge kurz NAZ oder das EIZ, das Europäische Integrationszentrum Rostock e.V. Gesehen habe ich hier aber keinen der Arbeit gesucht hat.
Netzarbeit für Flüchtlinge
Das wichtigste an diesen Intuitionen steht dann oft im Kleingedruckten:
Förderung: ESF-Integrationsrichtlinie Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF) ESF-Förderperiode 2014-2020
NAFplus wird gefördert seit dem 01. Juli 2015 – die Laufzeit endet voraussichtlich am 31.12.2020.
Auch das Spielchen mit den bunten Bällen zum Grundgesetz der Konrad Adenauer Stiftung habe ich nicht wirklich verstanden. Das Problem war hier, am Ende wurden die Bälle teilweise wieder aus den Eimern genommen für ein neues Spiel, andere blieben dauerhaft im Eimer….
Na ja Politik ist halt schwer zu verstehen.
Was mir noch auffiel, das zum Beispiel Herr Nikolaus Kramer AfD in (s)einem(?) Büro, in der Nähe zum Popcorn , saß und durch die Glasscheibe zu sehen war, dass er am Schreibtisch eine rauchte. Soll er, das er aber dann von Herrn Jesus de Fernandes die Jalousie schließen ließ, weil er sich wohl belästigt fühlte, war irgendwie unpassend.
Ach so, das Popcorn bei der AfD ! Das hatte es in sich, nicht weil es bestimmt gut schmeckte, sondern auch die Dame die es ausgab, sollte man beachten. Frau Petra Federau war sich an diesem Tag nicht zu fein dazu, dieses auszugeben, eine für mich bemerkenswerte Einstellung, mit über 5000 Wählerstimmen im Rücken.
Noch eine Sache, just als ich mich bei der AfD aufhielt kam unsere neue Landtagspräsidentin Frau Birgit Hesse doch tatsächlich bei der AfD vorbei und schüttelte die Hände einige der Landtagsabgeordneten der AfD. Das hat mich doch irgendwie schon beeindruckt und verdient meinen Respekt, in Hinsicht auf den sonstigen Umgang aus vergangenen Tagen mit der Opposition in diesem hohen Haus.
Wenn die Präsidentin jetzt auch noch mit der AfD im Fahrstuhl fährt.
Und wo war die angebliche Volks-Zeitung? Ich habe Sie jedenfalls nicht gesehen, aber vielleicht hatten Sie ja nur keinen Landeplatz für ihren fliegenden Teppich gefunden.
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
1 / 85
- Auf in den Landtag !
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
2 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
3 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
4 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
5 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
6 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
7 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
8 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
9 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
10 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
11 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
12 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
13 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
14 / 85
- Das ultimative Freizeitpaket des NDR
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
15 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
16 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
17 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
18 / 85
- Die Landtagspräsidentin Birgit Hesse bei der AfD !
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
19 / 85
- MdL Jens Holger Schneider (AfD) und Frau Birgit Hesse reichen sich die Hand.
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
20 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
21 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
22 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
23 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
24 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
25 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
26 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
27 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
28 / 85
- Der NDR rückt an !
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
29 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
30 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
31 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
32 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
33 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
34 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
35 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
36 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
37 / 85
- Bekannt auch aus der Villa Kunterbunt Karen Larisch (Linke)
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
38 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
39 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
40 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
41 / 85
- Bürgerbeauftragter mit Quiz
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
42 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
43 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
44 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
45 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
46 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
47 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
48 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
49 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
50 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
51 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
52 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
53 / 85
- Schon irgendwie witzig, oder ?
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
54 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
55 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
56 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
57 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
58 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
59 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
60 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
61 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
62 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
63 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
64 / 85
- Kindergartenspielchen mit bunten Bällen
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
65 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
66 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
67 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
68 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
69 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
70 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
71 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
72 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
73 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
74 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
75 / 85
- Herr Dr. Badenschier war hier nicht die Fahne hissen
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
76 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
77 / 85
- Arbeit suchte hier keiner, nur Fördermittel gab es wohl.
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
78 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
79 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
80 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
81 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
82 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
83 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
84 / 85
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
85 / 85