Der Stadtraum Schwerin- Neu Zippendorf unendliche Weiten....
- Hier die Anfrage der AfD Fraktion an die Stadt
- hochgeladen von Norbert Höfs
"Der Weltraum - unendliche Weiten: Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs „WGS Neu Zippendorf ", mit an Bord, WGS Aufsichtsratsvorsitzender Daniel Mestlin und Herr Nottebaum.
Bei den immensen Entfernungen vom Schweriner Stadthaus bis zum Stadtteil Neu Zippendorf kann man schon einmal den Überblick und die Orientierung verlieren. Der letzte Überflug muss zu DDR Zeiten gewesen, anders kann man sich die Missverständnisse der Politiker zur Realität nicht erklären. Aber die Mission der obengenannten Besatzung ist es ja auch fremde Welten, unbekannte Lebensformen und neue Zivilisationen zu entdecken, wo noch nie zuvor ein Mieter vor ihnen gewesen war.
Es ist geradezu beängstigend in welcher (Schein) Welt einige Schweriner Politiker und Stadtvertreter leben, als Aufsichtsratsvorsitzender der WGS zu schreiben hier würden Vorgärten blühen, kann nur Satire sein. Der Zustand im Stadtteil Neu Zippendorf und dem Mueßer Holz ist eine Katastrophe. Bei Herrn Mestlin muss man sich die Frage stellen, weiß er es nicht besser oder will er gar nicht wissen, wie es hier aussieht?
Uns besuchten letztlich Freunde aus Süddeutschland, als diese bei uns vor der Haustür ausstiegen, bemerkte die Dame; „mon Dieu“ (Du lieber Gott) hier wohnt Ihr. Das war keine Frage sondern eine Feststellung! Eine Schande, dass man sich für sein Wohnviertel entschuldigen muss. Moos auf den Hauseingängen satte 5 cm hoch, Moos wächst ca. 1 mm Jahr, das sagt doch alles, oder?
Unsere Versuche und auch die Versuche anderer Mitbewohner aus dem Wohnblock, die Vorgärten in Eigenregie zu pflegen, wurden vom beauftragten „Grünpflegedienst“ im Keim erstickt. Ohne Rücksicht auf Verluste wurden und werden Tulpenzwiebeln oder selbstangepflanzte Sträucher rücksichtslos zurückgeschnitten. Selbst wenn ein Schild am Strauch war, bitte nicht schneiden! Aber vielleicht hätte dort stehen müssen, Bitte nicht abschneiden!?
Und warum? weil die WGS es nicht schafft, den Firmen zu vermitteln, wo die Anwohner ihre Gärten selber pflegen möchten. Auf wiederholte Nachfragen bei der WGS, wurde allenfalls mit der schnippischen Bemerkungen, wie „Bitte von weiteren Nachfragen abzusehen“ oder mit „Wir melden uns von alleine“ geantwortet.
Liest man nun die Antworten von Herrn Nottebaum ,auf die Anfrage an die Stadt, durch die AfD-Fraktion , hier durch Petra Federau an den Oberbürgermeister, zu den Vorgärten bei der WGS, offenbart sich den Lesern eine andere fremde Welt. Nicht nur das hier von Bereitstellung von Geräten gesprochen wird, sondern auch von Reinigung der Wege, Park- und Müllplätze, die mit professionellen Gerät und Expertise im Einsatz sind.
Nun ein Bild sagt mehr als tausend Worte und eine Begehung mit der WGS hat ein ganz anderes Bild gezeichnet. Hier ist festzustellen, dass es keine Zusammenarbeit gegeben hat. Es nimmt auch niemand Kenntnis von den Zuständen vor Ort. Wie kann es sonst sein, dass teilweise eine dicke Moosschicht auf den Hauseingängen zu finden ist?
- Hier die Anfrage der AfD Fraktion an die Stadt
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
1 / 57
- Hier die Antwort der Stadt durch Herrn Nottebaum
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
2 / 57
- „Liebling, ich verrat es dir, jetzt wähl ich Dr. Badenschier.“
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
3 / 57
- Einer der blühenden Vorgarten des Herrn Mestlin?
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
4 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
5 / 57
- Quelle Hauspost http://www.hauspost.de/volltext/wohnqualitaet-steht-an-erster-stelle-3499.html
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
6 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
7 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
8 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
9 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
10 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
11 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
12 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
13 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
14 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
15 / 57
- Hier wird ein neues Baugebiet erschlossen(Cottbuser Strasse)
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
16 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
17 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
18 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
19 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
20 / 57
- Hier entstehen neue Wohneinheiten
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
21 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
22 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
23 / 57
- Zuständigkeiten sind auch nach Jahren nicht geklärt.
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
24 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
25 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
26 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
27 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
28 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
29 / 57
- Warum liegt hier im Februar 2018 immer noch Laub?
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
30 / 57
- Sehr gepflegt...
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
31 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
32 / 57
- Nette Grünanlage
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
33 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
34 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
35 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
36 / 57
- Auf Stock geschnitten.... von Pflege kann hier keine Rede sein.
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
37 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
38 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
39 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
40 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
41 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
42 / 57
- Die Fläche wird von der Stadt scheinbar nicht bewirtschaftet.
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
43 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
44 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
45 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
46 / 57
- Hätte sich gut auf den Parkplatz gemacht!
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
47 / 57
- Für den Parkplatz hat es nicht gereicht?
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
48 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
49 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
50 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
51 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
52 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
53 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
54 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
55 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
56 / 57
- hochgeladen von Norbert Höfs
- Bild
57 / 57