Bunte Farbtupfer auf den Schweriner Schlossbeeten
- Im Juni entfalten die Sommerblüher im Schlossgarten nach und nach ihre bunten Blüten. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Ende Mai wurden die Frühlingsblüher von den Beeten des Schlossgartens abgeräumt, jetzt sorgen überall Sommerblumen für bunte Farbtupfer.
Pelargonien, Petunien, Studentenblumen und andere Sommerpflanzen haben die vielen Stiefmütterchen ersetzt.
In Mecklenburg-Vorpommern wurde erneut mit weiteren Corona-Lockerungen begonnen. Insbesondere die Tourismusbranche profitiert jetzt von den Top-Anziehungspunkten, der Schlossinsel sowie dem Burg- und Schlossgarten.
Jnui 2021, Helmut Kuzina
- Im Juni entfalten die Sommerblüher im Schlossgarten nach und nach ihre bunten Blüten. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 4
- Im Schlossgarten gehören die Schwertlilien zur Dauerbepflanzung. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 4
- Ausblick vom Schlossgarten zum Reiterstandbild „Großherzog Friedrich Franz II.‟. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 4
- Schöne große, gefüllte Pompons der Studentenblumen bestimmen neben niedrigen Sommerpflanzen die Zierbeete auf dem Platz „Alter Garten‟ direkt vor dem Schloss. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 4