Althergebrachte Sonnenuhr im Schweriner Burggarten

Vor der Seeseite des Schweriner Schlosses steht auf einem Sockel eine recht unscheinbare Sonnenuhr. Dabei handelt es sich um ein außergewöhnliches Exemplar, das auf mehreren Flächen die Zeit anzeigt. Die Sonnenuhr, eine Sandsteinskulptur in Form eines Prismas mit der Figur des thronenden Jupiters, stammt aus der Zeit um 1844 – gezeigt wird im Burggarten allerdings eine Kopie von 2001.

November 2016, Helmut Kuzina

Weitere Beiträge zu den Themen

SonnenuhrBurggarten

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite