Top-Anziehungspunkt: Schweriner Burg- und Schlossgarten
- Im Burggarten blüht an der Kolonnade eine der herrlichen historischen Rosen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
In Mecklenburg-Vorpommern wurde erneut mit weiteren Corona-Lockerungen begonnen: Urlauber aus dem europäischen Ausland dürfen wieder einreisen, sofern sie eine Übernachtung gebucht haben.
Insbesondere die Tourismusbranche profitiert jetzt von den Schweriner Top-Anziehungspunkten, der Schlossinsel sowie dem Burg- und Schlossgarten.
Speziell der Barockgarten des Schlosses beeindruckt durch großzügige Rasenflächen, alten Baumbestand und idyllische Laubengänge.
Im Juni haben die vielen Beete ihre Bepflanzung mit verschiedenen Sommerblumen erhalten, und schöne Akzente setzen überall die alten, blühenden Stammrosen.
Juni 2020, Helmut Kuzina
- Im Burggarten blüht an der Kolonnade eine der herrlichen historischen Rosen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 5
- Im Juni bezaubert der Schlossgarten durch seine Fülle bunter Sommerblüher. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 5
- Durchblick vom Schlossgarten zum Schlossgebäude. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 5
- Vom Rosenhügel des Schlosses richtet sich im Burggarten der Blick auf den „Landschaftsrahmen“ des polnischen Künstlers Kamil Kuskowski. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 5
- Das prächtige, auf einer kleinen Insel gelegene Schloss ist Wahrzeichen, Sitz des Landtags und Touristenmagnet zugleich. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 5
Tolle Bilder. Danke für den Spaziergang. VG Angelika