Im Schweriner Burggarten: Schwerkranke Hängebuche aus der Zeit um 1860
- Auf der Schlossinsel des Schweriner Sees ist die Standfestigkeit der 20 Meter hohen Hängebuche (Bildmitte) durch Pilzbefall bedroht.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Fachleute schätzen, dass die alte Hängebuche, die im Schweriner Burggarten steht und aus der Zeit um 1860 stammt, wohl kaum noch zu retten ist. Ihr werden allerhöchstens noch ein paar Jahre gegeben, denn sie ist durch Pilzbefall stark bedroht.
- Auf der Schlossinsel des Schweriner Sees ist die Standfestigkeit der 20 Meter hohen Hängebuche (Bildmitte) durch Pilzbefall bedroht.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 10
- Die alte Hängebuche steht auf der Schlossinsel in unmittelbarer Schlossnähe.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 10
- Die alte Hängebuche soll schon mehr als zehn Jahre mit dem Pilzbefall ringen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 10
- Hinweistafel im Burggarten
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 10
- In der Baumkrone verankern Seile die zwei Stämme und die stärksten Äste.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 10
- Einheimische und Stadtbesucher genießen den schattigen Platz unter dem dichten Blätterdach.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 10
- Der Stamm misst im Umfang fast fünf Meter.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 10
- Die Pilzgefahr geht vom Baumfuß der Hängebuche aus und steigt langsam den Stamm hinauf.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 10
- Hängebuchen werden im Durchschnitt 150 Jahre alt, vereinzelt erreichen sie sogar 300 Jahre.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 10
- An den Blättern der Hängebuche ist die Erkrankung nicht auszumachen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 10