Abriss einer "Ritterburg"

Ein „Bolzplatz“ mit „Ritterburg“ und Spielplatz ist unsere direkte Nachbarschaft. Mal mehr, mal weniger wird Fußball gespielt, aus allen Altersklassen und auch Nationen. Die Kleinkinder haben ihren eigenen „Garten“ mit Sandkasten und „Schaukelpferden“, für die größeren sind zwei Schaukeln, die Ritterburg und eine Torwand um den Bolzplatz herum im Angebot.
Plötzlich, am 19.01.2016, ist hänhänhän, Kettensägengeräusch zu hören! Die Ritterburg wird abgerissen. Aus Alters-/Sicherheitsgründen ggf. akzeptabel. Eine Befragung der Akteure wurde mit Ersatz im Sommer beantwortet. Am nächsten Tag jedoch hieß es: Kein Ersatz, aus Kostengründen gestrichen! Was wird nun wirklich?
Die Kinder sind enttäuscht und jammern nach Ersatz! Sie haben ihre Burg geliebt und oft in Anspruch genommen.

Weitere Beiträge zu den Themen

Gärten und ParksKettensägeAnno dazumalRitterburgHeimat in Waldeck-FrankenbergBolzplatzSpielplatzWaldecker LandSuhleTorwand

2 Kommentare

Man sollte einfach mal hinterfragen, ob die Burg gefährlich für Kinder war. Dann ist der Abriss ok. Wenn nein, Behördenwillkür (Anlieger gegen Lärmbelästigung (Kinder machen Lärm, schon immer) und anderes). Soll es ja geben.

Sieht cool aus... schade drum...

Aber in D werden schon seit Jahren öffentliche Spielplätze vernachlässigt oder abgeschafft...
Kitas bekommen da schon mal Aussengelände - aber da dürfen normale Kinder ja nicht spielen...

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite