30 Jahre Greenpeace Deutschland
- 1980 - erste Greenpeace-Aktion in Deutschland in Nordenham: Aktivisten in Schlauchbooten protestierten gegen die Verklappung giftiger Dünnsäure in der Nordsee.
- Foto: Greenpeace
- hochgeladen von Heidrun Preiß
Seit 1971 setzt sich Greenpeace für den Schutz unseres Planeten ein - gewaltfrei, international und unabhängig von Regierungen, politischen Parteien und wirtschaftlichen Interessengruppen.
1980 protestierten in Nordenham Aktivisten gegen die Verklappung giftiger Dünnsäure in der Nordsee - die erste Greenpeace-Aktion in Deutschland.
Greenpeace Deutschland feiert sein 30jähriges Bestehen vom 28. August bis zum 9. Oktober 2010 in Hamburg (28. und 29. August), München (4. September), Stuttgart (11. September), Frankfurt (19. September), Köln (25. September), Dresden (2. Oktober) und in Berlin (9. Oktober).
Mehr Informationen zu Greenpeace findest Du hier
- 1980 - erste Greenpeace-Aktion in Deutschland in Nordenham: Aktivisten in Schlauchbooten protestierten gegen die Verklappung giftiger Dünnsäure in der Nordsee.
- Foto: Greenpeace
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
1 / 6
- Keine Müllkippe Meer! 1993 beschließt die „London Convention“ ein weltweites Verklappungsverbot für Industrie- und Atommüll und ein Ende der Verbrennung von Giftmüll auf dem Meer.
- Foto: Greenpeace
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
2 / 6
- Kampagne gegen FCKW und FKW (Ende der 80er Jahre). 1992 entwickelte Greenpeace zusammen mit Wissenschaftlern und Firmen den ersten FCKW- und FKW-freien Kühlschrank.
- Foto: Greenpeace
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
3 / 6
- Der „SolarChill“, ein von Greenpeace maßgeblich mit entwickeltes Kühlgerät – solarbetrieben, unabhängig von Strom und Batterien und von der Weltgesundheitsorganisation zum weltweiten Einsatz zugelassen.
- Foto: Greenpeace
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
4 / 6
- 2008 wurden 320 Naturfelsen im Schutzgebiet „Sylter Außenriff“ in der Nordsee versenkt.
- Foto: Greenpeace
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
5 / 6
- „Atomkraft ist ein Irrweg, Frau Merkel!“ - an den Kühlturm des AKW Emsland projizierte Botschaft (August 2010).
- Foto: Greenpeace
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
6 / 6