Park am historischen Grafenschloss in Landau vorgestellt.
- Die Gärten von Schloss Landau.
- hochgeladen von Amadeus Degen
Marie-Luise Dersch-Kaiser begrüßte in Bad Arolsen für die Garten-Route Eder Lahn Diemel (www.garten-route.de) im Schloss Landau Maren Brechmacher-Ihnen. Sie ist Gartenhistorikerin, die eine Planungswerkstatt für Gärten und Stadtgrün in Kassel führt. Frau Brechmacher-Ihnen stellte am 01.06.2018 die Erneuerung der Gartenanlage des Schlosses Landau vor.
Ausgehend von den Erkenntnissen über die Nutzung der Gebäude des Schlosses in der Vergangenheit, stellte sie den Wandel der letzten Jahrhunderte dar. Hierbei konnte sie auf verschiedene Inventarlisten bei einem Wechsel der Eigentümer zurückgreifen. Im letzten Teil des halbstündigen Vortrags stellte sie die Planungen für die Wiederherstellung und weitere Nutzung des Gartens am Schloss vor.
Das Schloss hat neben privaten Räumen einen repräsentativen Saal mit mittelalterlichem Kreuzgewölbe für Veranstaltungen und Trauungen. Diesen Teil stellte Hagen Schaller in Vertretung des Schlossherrn Alexander Fitz vor.
Die Referentin führte anschließend durch den öffentlich zugänglichen Schlosspark. Der Baumbestand, der historische Brunnen, der Obstgarten und der „Therapie- und Sinnesgarten“ wurden im Einzelnen erläutert. Die terrassenförmig angelegten Ebenen für verschiedene Pflanzensorten gaben einen interessanten Einblick in die historische Gartennutzung.
Eindrucksvoll renoviert ist auch eine Scheune (die ehemalige Zehntscheune), die zum benachbarten Hotel Brunnenhaus Schloss Landau gehört und bis zu 144 Personen Platz zum Feiern bietet. Die Besucher der Veranstaltung der Garten-Route Eder Lahn Diemel waren von der Präsentation des Mitgliedsgartens am einstigen Grafenschloss beeindruckt.
- Die Gärten von Schloss Landau.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
1 / 8
- Das renovierte Schoss Landau.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
2 / 8
- Hagen Schaller (links) erläutert Renovierungsarbeiten im Gewölbekeller.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
3 / 8
- Am Brunnen im Schlosspark.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
4 / 8
- Die Referentin erläutert die Neugestaltung des Gartens am Schloss Landau.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
5 / 8
- Beim Gartenrundgang. Maren Brechmacher-Ihnen (Mitte, mit weißem Schal) mit einigen Teilnehmern der Veranstaltung im Schlossgarten.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
6 / 8
- Am Ausgang des Schlossgartens von Bad Arolsen-Landau.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
7 / 8
- Maren Brechmacher-Ihnen zeigte den historischen Werdegang der Schlossanlagen und die Neugestaltung des Gartens am Schloss Landau.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
8 / 8
Sehr schön vorgestellt,danke Amadeus !