Historisches Schützenfest in Landau 2013 – Programmübersicht
- Sie zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland: Die historische Gruppe der Schützengilde 1517 Landau vereint alle Generationen und hat mehr als 300 Mitglieder. Sie gestalten heute den Landsknechtstag in der Altstadt.
- hochgeladen von Christiane Deuse
Der Auftakt zum historischen Schützenfest in Landau war mehr als eindrucksvoll: Mit dem großen Zapfenstreich gestern bis Mitternacht auf dem dunklen, nur von Fackeln erhellten Marktplatz ist der erste Höhepunkt des Schützenfestes gelungen.
Heute, Samstag, geht es in der Altstadt weiter mit:
12 Uhr: Festzug zum Einzug der Landsknechte mit Besetzung der Stadttore und Lagerleben auf dem Marktplatz
13 Uhr: Eröffnung des Schützenfestes, danach Musik mit den "Goselagerern"
14 UHr: Musterung der historischen Gruppengattungen
15 Uhr: Schlacht um Landau
18 Uhr: Festspiel "Der Siebringhäuser Zopfritt"
20 Uhr: historische Tänze mit "Gaudium Saltandi" zur Eröffnung des Landsknechtsball mit Livemusik ("Goselagerer" und "Irrlichter")
22 Uhr: große Feuershow
Eintritt heute für alle ab 16 Jahre:
Tageskarte 10 Euro, Festspiel und Schlacht 6 Euro, Landsknechtsball 5 Euro
Sonntag, 19. Mai:
6 Uhr: Wecken durch die Spielmanns- und Fanfarenzüge Landau, Landau/Isar und Kanoniere
8 Uhr: Festzug zum Abholen der Könige
9 Uhr: Königsfrühstück im Festzelt
13 Uhr: Festzug durch die Stadt zum Festzelt
15.15 Uhr Königsschießen
17.30 Uhr Festzug zum Heimbringen der neuen Könige
20 Uhr: Königsball im Festzelt mit der Showband "Mondstürmer"
Montag, 20. Mai:
7 Uhr: Wecken durch die Spielmannszüge
8 Uhr: Abholen der neue Könige
9 Uhr: Königsfrühstück im Festzelt
13 Uhr: großer historischer Festzug mit vielen auswärtige Gruppen
15.30 Uhr: historische Tänze mit "Gaudium Saltandi" auf dem Festplatz
19.30 Uhr Polonaise vom Markt zum Festplatz
20 Uhr: Schützenball mit der Liveband "Da Capo"
Die Eintrittskarte für alle ab 16 Jahre kostet für alle drei Tage 20 Euro.
Tageskarte nur für Sonntag bzw. Montag: 7 Euro
Eintritt Sonntag/Montag zum Schützenball: je 5 Euro
- Sie zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland: Die historische Gruppe der Schützengilde 1517 Landau vereint alle Generationen und hat mehr als 300 Mitglieder. Sie gestalten heute den Landsknechtstag in der Altstadt.
- hochgeladen von Christiane Deuse
- Bild
1 / 13
- Der Vorstand der Schützengilde.
- hochgeladen von Christiane Deuse
- Bild
2 / 13
- Die Musketiere.
- hochgeladen von Christiane Deuse
- Bild
3 / 13
- Marketenderinnen und Kinder.
- hochgeladen von Christiane Deuse
- Bild
4 / 13
- Die Pikeniere.
- hochgeladen von Christiane Deuse
- Bild
5 / 13
- Kinderkompanier, Kinderkönigspaar und Knappen.
- hochgeladen von Christiane Deuse
- Bild
6 / 13
- Die Kanoniere.
- hochgeladen von Christiane Deuse
- Bild
7 / 13
- Die Tanzgruppe Gaudium Saltandi.
- hochgeladen von Christiane Deuse
- Bild
8 / 13
- Die Königspaare mit den Hauptmännern der historischen Gruppe.
- hochgeladen von Christiane Deuse
- Bild
9 / 13
- Die Plünderfrauen.
- hochgeladen von Christiane Deuse
- Bild
10 / 13
- Die Gewehrgruppe mit Adjutanten und Königen.
- hochgeladen von Christiane Deuse
- Bild
11 / 13
- Die Damenkompanie.
- hochgeladen von Christiane Deuse
- Bild
12 / 13
- Das Festspiel-Ensemble.
- hochgeladen von Christiane Deuse
- Bild
13 / 13