Ein ganz besonderer Kalender - "Historisches Bad Arolsen 2011"
- Der Kalender 2011 mit historischen Postkarten aus der Sammlung von Paul Jäger
- hochgeladen von Heidrun Preiß
Für das Jahr 2011 erschien der Kalender mit historischen Bad Arolser Postkarten bereits zum 5. Mal.
Paul Jäger, aus dessen privaten Postkartenarchiv die Bilder stammen und Carl Farin, der für die Bildauswahl und die Texte verantwortlich zeichnet, haben ihn zusammengestellt.
Neben den wunderschönen Motiven gibt es wieder interessante Informationen rund um die Postkarten. So erfahren wir z. B., dass 1865 die Einführung der offenen Postkarte von der preußischen Regierung abgelehnt wurde und die wahrscheinlich erste Postkarte, eine bildlose Karte mit aufgedruckter Briefmarke, 1869 in Österreich versandt wurde.
Ich freue mich schon auf den neuen Kalender 2012 ;-)
- Der Kalender 2011 mit historischen Postkarten aus der Sammlung von Paul Jäger
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
1 / 13
- Die Bahnhofstraße um 1897
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
2 / 13
- Um 1935 - die heutige Kreissparkasse
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
3 / 13
- Handwerkerumzug 1931 (obere Kaulbachstraße)
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
4 / 13
- Blick vom Hebberg um 1925
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
5 / 13
- Links: Heute Hotel Salewski (Rauchstraße) - Rechts: Wetterburger Straße
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
6 / 13
- Ecke Fürstenallee/Wetterburger Straße
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
7 / 13
- Steindruck um 1925
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
8 / 13
- Bad Arolser Viehmarkt 1899
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
9 / 13
- Bathildisheim 1916
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
10 / 13
- Helenenstraße in Richtung Bahnhofstraße, 1899
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
11 / 13
- Luftaufnahme um 1935
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
12 / 13
- Um 1899 Blick auf das Bad Arolser Schloß
- hochgeladen von Heidrun Preiß
- Bild
13 / 13
Herrlich! Jeder Monat ist schön anzusehen. Ich liebe solche alten Ansichten aus vergangenen Zeiten.
Vielleicht mache ich mir auch mal einen eigenen Kalender von meinen gesammelten Archivbildern meiner Heimatstadt.
LG Gabriele