myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Speed-Badminton oder Speedminton®: Regeln

  • Speedminton® im Freien
  • Foto: www.speedminton.de
  • hochgeladen von Michael S.

Die Regeln von Speed-Badminton oder Speedminton® sind wie die Sportart selbst eine Mischung aus Badminton und Tennis.

Ein Match geht über drei Gewinnsätze. Ein Satz endet mit 16 Gewinnpunkten. Bei 15:15 wird so lange verlängert, bis ein Vorsprung von zwei Punkten besteht.

Nach jedem Satz wird die Seite gewechselt, um die Chancengleichheit (Wind- und Lichtverhältnisse) zu gewährleisten. Sollte es zu einem fünften Satz (Entscheidungssatz) kommen, werden die Seiten gewechselt, sobald ein Spieler 8 Punkte erreicht hat.

Aufschlag
Jeder Spieler hat drei Aufschläge am Stück. Ab 15:15 wechselt der Aufschlag bei jedem Punkt. Der Aufschlag wird wahlweise aus der Feldmitte oder von hinter der hinteren Grundlinie ausgeführt. Beim Aufschlag wird der Speeder® vor dem Körper aus Hüfthöhe aus der Hand fallen gelassen und dann geschlagen. Über-Kopf-Aufschläge aus dem Stand oder Sprung sind nur von der hinteren Grundlinie erlaubt. Den ersten Aufschlag des nächsten Satzes hat der Verlierer des vorherigen Satzes.

Punkte
Jeder Ballwechsel wird gezählt, sofern er nicht wiederholt werden muss. Gepunktet wird, wenn
- kein vorschriftsmäßiger Aufschlag gelingt
- der Speeder auf dem Boden im Spielfeld landet und nicht retourniert werden kann (die Linien werden zum Spielfeld gerechnet)
- der Speeder im "Aus" auf dem Boden landet
- der Speeder zweimal hintereinander geschlagen wird
- der Speeder den Körper berührt
Wird ein Speeder außerhalb des Spielfeldes weitergespielt, gilt er als angenommen.

Doppel
Beim Doppel stehen beide Spieler eines Teams in einem einzelnen Court. Es gibt in jedem Doppelteam einen Vorderraum- und einen Rückraumspieler. Der Rückraumspieler darf während des Ballwechsels nie mit seinem hinteren Fuß vor dem hinteren Fuß des Vorraumspielers stehen. Dies gilt als Fehler und führt zum Punktverlust. Die Positionen werden immer durch den Aufschlag gewechselt, d.h. beim eigenen Aufschlag wird man zum Rückraumspieler. Punkten und Seitenwechsel ist wie im Einzel, beim Aufschlag gilt folgende Regelung:

Der Aufschläger hat (wie im Einzel) drei "Serves" in Folge. Der Aufschläger ist im Punkt der Rückraumspieler. Der Partner muss daher beim Serve vor dem Aufschläger stehen. Zwischen den Spielern wechselt das Aufschlagrecht von Spieler A1 zu B1 zu A2 zu B2. Wenn alle vier SpielerInnen aufgeschlagen haben, serviert wieder der erste Aufschläger. Den ersten Aufschlag des nächsten Satzes hat diejenige Partei, die im vorherigen Satz verloren hat.

Quelle: speedminton.de.

Weitere Artikel zum Speed-Badminton finden Sie auf myheimat.de unter folgenden Links:

Trendsport.
Turniere.
Ausrüstung.

Weitere Beiträge zu den Themen

SpeedmintonSpeedminton AufschlagSpeedminton DoppelBadmintonSportSpeed BadmintonSpeedminton RegelnSpeedminton Doppel Aufschlag

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

WohnoaseHobbyAusbildungDeutschlandKanu Schwaben AugsburgGartenRatgeberLandkreis AugsburgNachhaltigkeitLandrat Martin SailerTippNatur

Meistgelesene Beiträge