myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen
Anzeige

Das Wohnzimmer wandert nach draußen
Mit wetterfesten Wohngewächshäusern vielseitige Nutzfläche schaffen

  • Mit einem transparenten und gleichzeitig wetterfesten Wohngewächshaus entsteht neue Wohnfläche mitten im Grünen.
  • Foto: DJD/Livingten
  • hochgeladen von Sandra Kost

Den eigenen Wohnraum nach draußen zu erweitern, hat sich zu einem prägenden Outdoor-Trend entwickelt. Die neue gewonnene Fläche lässt sich vielfältig nutzen, sodass die Familie mehr Zeit im Grünen verbringen und den Garten zu jeder Jahreszeit genießen kann. Vor Wind und Wetter geschützt ist man allerdings nur mit der richtigen Ausstattung. Robuste Wohngewächshäuser eignen sich dafür, denn sie verbinden Funktionalität, Ästhetik und den Schutz vor den Launen der Witterung.

Extrawohnfläche bietet viele Möglichkeiten

Rundum geschlossen und dennoch transparent, schützen Wohngewächshäuser etwa bei einem Regenguss viel besser als lediglich eine Überdachung. Gleichzeitig schaffen sie einen lichtdurchfluteten Raum, der das Gefühl von Freiheit und Geborgenheit miteinander verbindet. Egal, ob als grünes Wohnzimmer, Arbeitsbereich oder Rückzugsort, die Nutzungsmöglichkeiten sind etwa mit den zweifarbigen Modelle Livingten und Livingten Lounge von Hoklartherm vielfältig. Die Kaffeetafel oder das gemütliche Abendessen mit der Familie lässt sich kurzerhand nach draußen verlegen – auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Wer das Home-Office auf ein neues Level heben möchte, kann sich hier einen Arbeitsplatz mitten im Grünen einrichten. Und wenn es romantisch sein soll: einfach ein Bett in das Wohngewächshaus stellen und die Sterne durch die Glasdecke betrachten. Doch nicht nur Menschen, sondern natürlich auch Pflanzen fühlen sich in den gläsernen Konstruktionen sehr wohl.

Behaglichkeit mit viel Freiraum

Damit der Bereich auch bei niedrigen Außentemperaturen nutzbar ist, sollten Gartenbesitzer auf eine gute thermische Trennung achten. Beide Modelle sind dazu aus speziellen Aluminium-Profilen konstruiert, die in Kombination mit einer 22 Millimeter starken ISO-Sicherheitsverglasung dafür sorgen, dass weniger Wärme nach außen verloren geht. Selbst im Winter sind somit behagliche 20 Grad im Inneren möglich. Daneben sollte man auf Möglichkeiten zur Belüftung, zum Beispiel mit Dachfenstern und einer Schiebetür, achten. Sowohl Livingten als auch Livingten Lounge eignen sich als Gewächshaus-Bausatz für eine einfache Selbstmontage. Dauerhafte, belastbare Steckverbindungen machen Schrauben, Bohren und Kleben überflüssig. Mit Standardmaßen von 3,50 Metern in der Breite und 4,35 Metern in der Länge sowie First- und Stehwandhöhen von 3,25 beziehungsweise 2,15 Metern bietet sich viel Raum bis in die Randbereiche. Zusätzlich verfügt die Lounge-Version über einen Erker mit noch mehr Platz für den individuellen Outdoor-Gartentraum.

Text: djd

  • Mit einem transparenten und gleichzeitig wetterfesten Wohngewächshaus entsteht neue Wohnfläche mitten im Grünen.
  • Foto: DJD/Livingten
  • hochgeladen von Sandra Kost
  • Bild 1 / 5
  • Dinieren unter freiem Himmel: Der Zweitwohnsitz im Garten bietet zahlreiche Möglichkeiten, Beschattungsrollos schützen vor zu viel Sonne.
  • Foto: DJD/Livingten
  • hochgeladen von Sandra Kost
  • Bild 2 / 5
  • Wohngewächshäuser mit einem großzügigen Erker bieten noch mehr Platz für individuelle Outdoor-Wohnträume.
  • Foto: DJD/Livingten
  • hochgeladen von Sandra Kost
  • Bild 3 / 5
  • Ob als Homeoffice, Esszimmer oder für das Mittagsschläfchen: Die neu gewonnene Fläche lässt sich vielfältig nutzen.
  • Foto: DJD/Livingten
  • hochgeladen von Sandra Kost
  • Bild 4 / 5
  • Wohnen mit Ausblick: Das Glasgebäude wird schnell zum neuen Lieblingsplatz.
  • Foto: DJD/Livingten
  • hochgeladen von Sandra Kost
  • Bild 5 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

WohnoaseBauenWohngewächshausGartenRatgeberBauen und WohnenOutdoorGewächshaus

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

BackenReiseKreativUrlaubDörferWeilerDFG Augsburg-SchwabenTorteMotorradKuchenFahrradJubiläumsfeier

Meistgelesene Beiträge