Erläuterungen zur umgestalteten myheimat-Seite

Wie ihr sehen könnt, hat sich die Anmutung der myheimat-Seite über Nacht sehr stark verändert. Zusammen mit diesem Redesign gibt es auch einige Neuerungen auf der Seite. Hier eine kurze Erklärung zum neuen Layout inklusive der neuen Features:

Linkfarben und –formen
Die bisher extrem unterschiedlichen Linkfarben und -formen wurden vereinheitlicht.
Der Großteil ist blau gehalten. Links, bei denen es ums Mitmachen geht oder man selbst etwas beitragen kann, sind rot. An sehr wenigen Stellen wird auch Grün verwendet, nämlich immer dann, wenn etwas „neu“ ist, eine Aktivität in der Community als besonders gut erachtet wird, etwas oft gelesen wurde usw.

Rubriken
Auf vielfachen Wunsch wurden jetzt Rubriken eingeführt. Sie verändern das Erscheinungsbild der Seite am Stärksten, da die Inhalte völlig neu strukturiert wurden.
Da die Anzahl an Beiträgen, die pro Tag online gestellt werden, immer mehr ansteigt, wurde es immer schwieriger alle als interessant empfundenen Inhalte auf der Webseite zu verfolgen.
Es soll ab sofort wieder einfach werden, Beiträge, die als ‚gut’ empfunden werden, zu finden.
Die Bereiche „Meistgelesen“ oder „Heiß diskutiert“ bekommen einen größeren Platz eingeräumt, sodass euer Auge schneller darauf anspringt. Beiträge, die in Zeitungen oder Magazinen erscheinen, werden unter „abgedruckt“ (dazu unten mehr) angezeigt, sodass auch diese schneller gefunden werden.
Ab sofort werden alle Beiträge in ihren Rubriken sortiert, sind aber weiterhin chronologisch angezeigt und nach Regionen geordnet. So kann man je nach Interesse die Beiträge aus der Rubrik lesen, die für einen selbst relevant ist.

Wer weiterhin wie gewohnt ALLE neuesten Beiträge lesen möchte, der kann einfach auf den Reiter "Neueste" ganz oben links klicken.

Aufgrund der Sortierung in Rubriken ist es beim Beitrag erstellen ab sofort notwendig, den Beitrag einer Rubrik zuzuordnen.

„abgedruckt“
Außerdem wird jetzt bei den Beiträgen auch angezeigt, ob und wo sie abgedruckt wurden und woher der Autor kommt. Unter den Beiträgen befindet sich nun eine zusätzliche graue Box, die diese Information enthält.
Auf den Übersichtsseiten (Themenseiten, Gruppenseiten oder Ortsseiten) kann man ebenfalls sehen, in welchen Medien die Beiträge der jeweiligen Seite abgedruckt wurden.

Die Funktion "abgedruckt" befindet sich noch in einer Übergangs- und Testphase und wird noch weiter entwickelt.
Eine 100-prozentige Angabe aller in den Printmedien abgedruckten Beiträge können wir daher zu Beginn dieser Testphase noch nicht gewährleisten.

Zusätzliche Anzeige bei Beiträgen
Die graue Box unter den Beiträgen zeigt neben der „abgedruckt“-Funktion noch an, wie oft ein Artikel gelesen wurde und – was wirklich neu ist – gleichzeitig auch von wo die Leser kamen. Das heißt es wird nun unter dem Beitrag angegeben, ob sie über Suchmaschinen oder externe Links auf die Seite gelangt sind und wie oft der Beitrag weiterempfohlen wurde.

Die Boxen „meist gelesen“ und „heiß diskutiert“ befinden sich noch immer ganz oben. Allerdings wird nun angezeigt, wie oft die Beiträge gelesen bzw. kommentiert wurden.
Zu den meist gelesenen, heiß diskutierten oder abgedruckten Beiträgen und zu den Top-Veranstaltungen gelangt ihr über den Link „Top-Beiträge“ oben rechts über den 6 Bilder-Boxen ganz oben.

Der Nachweis der Reichweite wird erst seit einigen Monaten vollständig gezählt. Daher kann der Wert bei Beiträgen, die vor Mitte dieses Jahres veröffentlicht wurden, nur als ungefähre Größenordnung betrachtet werden. Für alle später veröffentlichten und zukünftigen Beiträge ist die Zählung präzise.

Den Schnappschüssen wurde mehr Fläche eingeräumt. Sie sind nun größer und weiter unten platziert.

Der Veranstaltungskalender ist ab sofort schneller zu sehen und besser erreichbar. Innerhalb des Veranstaltungskalenders laufen derzeit noch weitere Optimierungen, um die Funktionalität noch besser zu machen.

RSS-Feed
Außerdem wird jetzt besser dargestellt, von welcher Seite man einen RSS-Feed abonnieren kann. Dafür erscheint rechts oben und unten im Footer ein zusätzlicher Text, der mit einem RSS-Icon markiert ist.

Änderung der Linkstruktur
Im Zuge des Rebrushs wurde auch die Linkstruktur etwas verändert.
Dies kann unter Umständen dazu führen, dass wenige der alten Links nicht mehr richtig funktionieren. Bei Beiträgen, Profilen und Gruppen wird es keinerlei Probleme geben, lediglich einige Tag-Links könnten eventuell Probleme bereiten.

Beispiel für eine neue Linkstruktur bei Beiträgen: http://www.myheimat.de/gersthofen/unsere-userin-de...
Nach dem Ort wird jetzt sofort der Titel des Beitrags angegeben, auf das ein d und die Beitrags-ID folgt.
Hier ein Beispiel der alten Linkstruktur: http://www.myheimat.de/hildesheim/beitrag/183508/h...

Wenn ihr Fragen oder Probleme bei der Bedienung der Seite habt, dann wendet euch gern jederzeit an das myheimat-Team.

Und natürlich freuen wir uns über jegliches Feedback. Die Umgestaltung sehen wir als andauernden Entwicklungsprozess sehen, den wir gemeinsam mit euch gehen möchten. Nur mit dem eurem Feedback und der Weisheit der Vielen werden wir die Umgestaltung noch weiter verbessern können.

Weitere Beiträge zu den Themen

myheimat-Verbesserungneumyheimat-LotsenFeaturemyheimat-Blog

154 Kommentare

Yap, siehe PN.

Jetzt nochmal kurze Anmerkungen zum neuen Outfit.

1) die Schnappschüsse sind nicht wie die Beiträge chronologisch zu erreichen.
Wenn man die ältere sehen möchte, klickt man sich einen Wolf. Wäre super, wenn dies verbessert werden könnte.

2) die seit einigen Tagen zu sehende Kommentarzählungen sind unterteilt worden in Textkommentar sowie Bildkommentaren.
Finde ich überflüssig, da ein Bildkommentar genauso wichtig und erachtenswert ist wie ein Textkommentar.
Davon abgesehen werden die Textkommentarzahlen farblich gut dargestellt, so dass beim überfliegen eines Beitrags oftmals der Eindruck entsteht, dieser würde sehr wenig kommentiert.

3) ich plädiere nachwievor dafür, unter die Hauptrubriken einen Baum zu setzen, wo die inhaltlich passenden Begriffe angeklickt werden können

4) Verbesserung der regionalen Zuordnung von Suchbegriffen, das funktioniert noch nicht gut

5) wäre wünschenswert, die Seitenzeile auch oben anklicken zu können, das ständige scrollen nach unten nervelt ein wenig

Im großen und Ganzen habe ich mich an das neue Outfit gewöhnt und ich weiß, ihr habt ne Menge Schweiß darein gesteckt.
Wünsche dem myheimat-Team ein frohes Weihnachten und frohe Aussichten aufs neue Jahr.

Wir haben vermehrtes Feedback von Bürgerreportern aufgegriffen und (zunächst testweise) ein paar Änderungen an den Top-Boxen (den 6 Boxen ganz oben auf der Startseite) vorgenommen:

- Ab jetzt erscheinen nur die Beiträge der letzten 14 Tage (und nicht der letzten 28, wie vorher).
- Es gibt nur dort eine Top-Box, wo innerhalb der letzten 14 Tage mindestens 15 Beiträge geschrieben wurden.
- Die Box, bei der die Beiträge angezeigt wurden, an denen jemand teilgenommen hat sowie diejenigen, bei denen angezeigt wurde, wie oft de Beiträge über Suchmaschinen gefunden wurden, fallen zunächst weg.
- Dafür werden nun in einer Box die sechs zuletzt veröffentlichten Beiträge angezeigt und Beiträge, die weiterempfohlen wurden
- Es werden nur Beiträge aus dem jeweiligen Ort und nicht, wie vorher, die aus dem Umkreis angezeigt.

Gern nehmen wir weitere Hinweise und Anregungen für den weiteren Entwicklungsprozess auf und freuen und jederzeit über Feedback!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SpendenWohnoaseFreikartenDeutschlandBauen-Wohnen-TechnikGewinnspielLandkreis AugsburgSpendeBezirk SchwabenJugendmesseAugsburg

Meistgelesene Beiträge