myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Feste Trauergruppe im St. Vinzenz-Hospiz Augsburg
„Der, den man liebt, ist nicht weit entfernt; nie weiter als ein Gedanke.“

  • Foto: Bildnachweis: www.sacralphoto.de In: Pfarrbriefservice.de
  • hochgeladen von Michaela Fuchs

Erinnerungen an den Partner oder die Partnerin teilen und sich mit anderen Betroffenen austauschen und Wege finden seine eigene Trauer zu wandeln und den Schmerz auszuhalten, dies können Sie in einer geleiteten Gruppe mit erfahrenen Trauerbegleiterinnen erleben. Wir geben Themenimpulse und helfen, eine eigene Antwort zu finden, wie ein Weiterleben ohne Partner oder Partnerin gehen kann. Die aufeinander aufbauenden Termine der Trauergruppe richten sich an Trauernde ab ca. 50 Jahren.

Termine:
Freitag, 29.09.; Freitag, 27.10.; Freitag, 24.11.; Freitag, 22.12.2023; Freitag, 26.01.2024; Freitag, 23.02.2024, jeweils von 16.00 bis 18.30 Uhr

Ort:
St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V., Zirbelstraße 23, 86154 Augsburg

Kosten:
kostenfrei, Spenden erbeten

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich unter: 0821-261 65-0 an

Teilnehmerzahl: sehr begrenzt, deswegen schnellstmöglich verbindlich anmelden!

Weitere Beiträge zu den Themen

TrauerbegleitungSt. Vinzenz-HospizHospizTrauerarbeit

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

WohnoaseHobbyAusbildungPolitikKanu Schwaben AugsburgGartenRatgeberLandkreis AugsburgNachhaltigkeitLandrat Martin SailerTippNatur

Meistgelesene Beiträge