EURO - ein "T" EURO ?
- hochgeladen von H. K.
Ein 10 Jahres Preisvergleich von 2001 zu 2011, zu dem sich jeder seine eigenen Gedanken machen kann.
Interessant wäre jetzt natürlich heute schon zu wissen, wie sieht das Ganze in 2021 aus?
- hochgeladen von H. K.
- Bild
1 / 4
- hochgeladen von H. K.
- Bild
2 / 4
- hochgeladen von H. K.
- Bild
3 / 4
- hochgeladen von H. K.
- Bild
4 / 4
Der Euro ist schon Teuro. Und zwar dort, wo die Unternehmer mit der Umstellung versucht haben, uns reinzulegen - und wo wir uns reinlegen ließen.
Sicher ist es unschön, wenn einem plötzlich die gewohnten "Preisschwellen" verloren gehen - aber man KANN umrechnen (und wenn ich das mal mache, bin ich meist geschockt und lasse auch mal was liegen).
Und DAS ist das Zauberwort: Entscheidung. Preise sind auch Ergebnisse von Angebot und Nachfrage. Wenn ich Angebote ablehne, muss der Anbieter ggf. reduzieren, ausser ihm reichen die Konsumenten, die seinen Kram auch teuer abkaufen. Aber abgesehen von wichtigen Versorgungen (Wasser, Grundnahrung, Wohnen, etc), stirbt niemand, nur weil er mal irgendwas nicht oder anders konsumiert.