myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wollschweber

Der Wollschweber liebt Blaukissens. Vor den Blüten steht er schwirrend und steckt seinen langen schwertartigen Rüssel in die Blüte, ähnlich wie es auch das Taubenschwänzchen praktiziert.
Die Flügel haben an der Vorderseite eine breite dunkelbraune Binde, die nach hinten gezackt ist. Am Kopf befindet sich ein langer Saugrüssel, der in Ruhestellung nach vorn gestreckt ist. Im Flug werden die Hinterbeine nach hinten gestreckt und die Vorderbeine zeigen nach vorn.
Dieses Insekt ist ein wendiger und sehr schneller Flieger, das auch den Standflug beherrscht. Wie ich festgestellt habe, sind Spinnen und Eidechsen seine größten Feinde.

Weitere Beiträge zu den Themen

Spinnen und InsektenInsektenHobby FotografenMakrofotografieSpinnenWollschweberVermischtes -überregional-FrühlingFotofreundeTiereNaturEidechsenTolle Tiere4 JahreszeitenBlumenBlaukissen

11 Kommentare

Donnerwetter !

  • Gelöschter Nutzer am 24.04.2010 um 19:01
Gelöschter Kommentar

Danke,wollte immer schon wissen was da bei uns rumfliegt.
Auf der Traubenhyazinthe in meinem Schnappschuß!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

WohnoaseHobbyAusbildungDeutschlandGartenRatgeberNachhaltigkeitTippNaturEngagementLandratsamt AugsburgAugsburg

Meistgelesene Beiträge