Der Damhirsch

Der Damhirsch
Der (europäische) Damhirsch ist gegenüber andern Hirscharten gekennzeichnet durch das schaufelförmige Geweih und die große Farbvariation des Felles. Drei Grundfärbungen können unterschieden werden: Am häufigsten ist das warme Rotbraun mit weissen Punkten, dann das fast schwarze Haarkleid sowie das weisse Fell (kein Albino). Das schaufelförmige Geweih der männlichen Tiere (Stiere) wächst zwischen April bis August, geschützt und genährt durch die pelzige Basthaut, die ab September abgefegt wird. Im April wird das Geweih abgeworfen. Auffallend sind beim Damhirsch das weisse, schwarz umrandete Analfeld und der relativ lange Schwanz, die innerhalb des Rudels Signalwirkung haben.

Weitere Beiträge zu den Themen

Allgäu - UrlaubAugenzwinkernVermischtes -überregional-Zootiere - Zooleben - ZooerlebenFotofreundeHeimatbilderTiereNaturLandschaft4 JahreszeitenHirschDamwildRoltwild

5 Kommentare

Norbert - das sind Bilder vom Feinsten (aber auch wunderschöne Tiere die Du entdeckt hast. Gruss Willi

Ein sehr guter Bericht mit erstklassigen Fotos!

Sehr anschauliche Fotos vom Damwild sind Dir gelungen. Danke!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SpendenWohnoaseKolpingAllgäuBauen-Wohnen-TechnikGartenVortragLandkreis AugsburgKolpingstiftung-Rudolf-GeiselbergerTippSpendeBäume

Meistgelesene Beiträge