Visionen für Augsburg - Zukunftskonferenz der Wirtschaftsjunioren
- 60 Visionäre skizzierten konkrete Handlungsempfehlungen für ihre Stadt der Zukunft
- hochgeladen von Ludolf Karletshofer
„Augsburg spinnt weiter“ war das Motto der Zukunftskonferenz der Wirtschaftsjunioren Augsburg, die von 19.-21. Juli im Martinipark stattfand. Rund 60 Visionäre arbeiteten an ihrer Traumstadt der Zukunft und entwarfen konkrete Handlungsansätze, was hierfür heute schon getan werden kann.
Die Ergebnisse der Konferenz werden die Wirtschaftsjunioren am 20. Oktober im Textilmuseum vorstellen.
„Es haben sich acht Themen herauskristallisiert“ so Pamela Wesse, Projektleiterin. Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick: Aufbau einer dezentralen Energieversorgung, Stadtteilinitiativen von Unternehmen, Innovation durch positive Streitkultur, soziale Stadt unter dem Motto „mehr wir, weniger ich“, vernetztere Bildung, die Förderung der Talente von Kindern („Lernen soll Spaß machen“) sowie die soziale Verantwortung von Unternehmen.
Zu jedem dieser Themen wurden Projektverantwortliche und Teams aufgestellt, die sich an die konkrete Umsetzung machen. Zum Beispiel wird die Gruppe „unternehmerische Verantwortung“ eine „Augsburger Schule für Unternehmensentwicklung“ ins Leben rufen, die von der Universität Augsburg wissenschaftlich unterstützt wird.
Mit von der Partie waren Vertreter der FH Augsburg, der Uni Augsburg sowie zahlreiche Augsburger Unternehmen und Verbände. Darunter auch City Manager Heinz Stinglwagner, Stadträtin Margarete Heinrich, Astrid Buchwieser von der Regio Augsburg Tourismus, Susanne Thoma von der Agenda 21, Gottfried Swoboda vom Bündnis für Augsburg, Raphael Brandmiller vom Stadtjugendring. Die Teilnehmer waren zwischen 15 und 65 Jahren.
Treffend zitierte Fabian Kappe, Präsident der Wirtschaftsjunioren Augsburg, einen der Teilnehme: „Jetzt geht es darum, aus den vielen kleinen Pflänzchen einen Wald zu machen“.
- 60 Visionäre skizzierten konkrete Handlungsempfehlungen für ihre Stadt der Zukunft
- hochgeladen von Ludolf Karletshofer
- Bild
1 / 6
- hochgeladen von Ludolf Karletshofer
- Bild
2 / 6
- CIA-Geschäftsführer Heinz Stinglwagner, einer der 60 Teilnehmer
- hochgeladen von Ludolf Karletshofer
- Bild
3 / 6
- Raphael Brandmiller (Stadtjugendring), Astrid Buchwieser (Regio Augsburg Tourismus) und Stadträtin Margarete Heinrich in der Diskussion
- hochgeladen von Ludolf Karletshofer
- Bild
4 / 6
- Stadträtin Margarete Heinrich und die anderen Teilnehmer beim roten Faden in die Zukunft
- hochgeladen von Ludolf Karletshofer
- Bild
5 / 6
- Szenen der Zukunft, der ÖPNV der Zukunft
- hochgeladen von Ludolf Karletshofer
- Bild
6 / 6