myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kolping sagt Ja zum Meister - Kolpingwerk unterstützt Postkartenaktion der Handwerkskammer Schwaben

Der Diözesanvorstand des Kolpingwerkes Diözesanverband Augsburg ruft seine Mitglieder auf, die die Postkartenaktion „JA zum Meister“ der Handwerkskammer Schwaben zu unterstützen. Die über 130 Vertreterinnen und Vertreter aus den über 100 Kolpingsfamilien im Bistum Augsburg unterzeichneten bei der Vorsitzendenkonferenz am 31. Januar 2015 im Kolpinghaus in Augsburg die Postkarten. Claus Krajewski, Vorstandsmitglied in der Handwerksakmmer Schwaben und im Vorstand des Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg, brachte das Anliegen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konferenz nahe.

Das Handwerk kämpft für den deutschen Meistertitel. Denn die EU nimmt derzeit die reglementierten Berufe in den einzelnen Staaten unter die Lupe. Am Ende der Überprüfung könnte eine Beschneidung oder gar Abschaffung der deutschen Meisterqualifikation stehen. Das könnte große Nachteile für Deutschland, unter anderem im Verbraucherschutz oder in der Bereitstellung von Ausbildungsstellen, bringen.

Die Handwerkskammer Ulm hat die Aktion ins Leben gerufen, an der sich auch andere Kammern beteiligen. Die gesammelten Postkarten sollen vor dem EU-Parlament in Brüssel ausgekippt werden.

Auf der Vorsitzendenkonferenz stand die Kommunikation von Kolpingsfamilien und Bezirken mit dem Diözesanverband auf dem Prüfstand. In Workshops konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Wünsche einbringen. Da bei der Diözesanversammlung am 25. April ein neuer Diözesanvorstand gewählt wird, war die Vorbereitung der Versammlung ein weiteres wichtiges Thema. Wie ein roter Faden durchzog der Kolpingtag vom 17. bis 19. September in Köln die Konferenz. So fanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihren Plätzen Kekse mit dem Motto des Kolpingtages „Mut tut gut“.

Weitere Informationen zur Vorsitzendenkonferenz auf www.kolpingwerk-augsburg.de

Weitere Beiträge zu den Themen

KolpingMeistertitelMeisterbetriebMeisterbriefHandwerkKolpingAugsburgKolpingtagHandwerkskammer SchwabenWir sind KircheKommunikationLandratsamt Augsburg

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

WohnoaseHobbyAusbildungDeutschlandGartenRatgeberNachhaltigkeitTippNaturEngagementLandratsamt AugsburgAugsburg

Meistgelesene Beiträge