Tomé s Kinderporträtmuseum: Ausstellung mit zensiertem Bild und „Beschneidungstisch“
- Tomé vor dem erst in der Nacht zuvor fertiggezeichneten, noch ungerahmten Bild
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
Am 20. und 21.April 2013 fand im Rahmen der offenen Ateliers im „Kulturpark West“ in Augsburg eine kleine Ausstellung mit 50, meist neuen Werken von Tomé statt, welche sehr gut besucht wurde und auf großes Interesse bei den Besuchern stieß. Er vertrat hier die Künstler der "Ballonfabrik".
Ausgestellt und zum ersten Mal öffentlich gezeigt wurde das von der „Augsburger Allgemeinen“ zensierte Werk „ Fünf Knaben am Wasser“ nach einer Fotografie aus den Anfängen dieses Mediums und die Zeichnung „Suahib und Mohammed“, das die zwei kleinen, von einer israelischen Bombe getöteten, Palästinenserkinder zeigt.
Hier der ursprüngliche Artikel
Zum ersten Mal zeigte der Künstler auch einige seine „Inselkinder“-Zeichnungen. Diese Bilder von den Kindern der Insel Buchau im Staffelsee sollen im Sommer in einer eigenen Ausstellung dortselbst gezeigt werden.
Insbesondere zeigte sich am „Beschneidungstisch“, an welchem der Betrachter mit Zeichnungen und Texttafeln Informationen eindrücklich über die Beschneidung bei Jungen sehen und nachlesen konnte, dass ein großer Teil der Bevölkerung nach wie vor wenig bis gar nichts über das Thema weiß, welches in der Presse nur einseitig behandelt und der Leser nicht im Sinne von objektiver Berichterstattung informiert wurde, was ja schlussendlich zur Legalisierung der Jungenbeschneidung per Gesetz der Bundesregierung am 12.12.12 führte. Viele Menschen zeigten sich empört darüber und es zeigte des Weiteren, dass bei der Beschließung dieses Gesetzes ganz klar am Willen der Bevölkerungsmehrheit vorbei entschieden wurde.
Weitere, sehr fundierte Informationen zum Thema finden Sie hier
Eine Ausstellung zu dem Thema von Tomé
Für die kleinen Besucher, welche als Thema ja immer im Mittelpunkt von Tomé s Ausstellungen und Aktionen stehen, zeichnete dieser wieder Cartoons.
Viele der Besucher zeigten sich beeindruckt und die kleine Bilderschau entwickelte sich zeitweise zu einer kleinen, aber angeregten Diskussionsplattform zum Thema „Kinderrechte“.
- Tomé vor dem erst in der Nacht zuvor fertiggezeichneten, noch ungerahmten Bild
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
1 / 46
- das "Kinderporträtmuseum" der Ballonfabrik "geht fremd"
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
2 / 46
- Eingang mit Michelle
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
3 / 46
- Jonas mit roter Hand zeigt den Weg nach oben
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
4 / 46
- Büchertisch
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
5 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
6 / 46
- Markus mit der roten Hand
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
7 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
8 / 46
- das "Tabu"-Bild verstört, wenn die Information dazu gelesen wird, immer wieder die Menschen - körperliche Gewaltanwendung Erwachsener gegen Kinder
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
9 / 46
- Von der Zeitung zensiertes Bild
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
10 / 46
- Staunende Augen auf dem uralten Kopierer
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
11 / 46
- weinendes Mädchen mit Gedicht von Khalil Gilbran
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
12 / 46
- Suhaib und Mohammed
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
13 / 46
- Jonas, Kevin und Mauro mit Tomé
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
14 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
15 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
16 / 46
- Zwei Farbstifte von Caran d´Ache "Emnerald green" wurden allein für den Hintergrund verzeichnet
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
17 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
18 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
19 / 46
- Inselkinder
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
20 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
21 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
22 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
23 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
24 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
25 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
26 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
27 / 46
- "Beschneidungstisch"... im Augenblick der Beschneidung ist jedes Kind ein Opfer
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
28 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
29 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
30 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
31 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
32 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
33 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
34 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
35 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
36 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
37 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
38 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
39 / 46
- kleine Besucher
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
40 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
41 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
42 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
43 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
44 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
45 / 46
- hochgeladen von Tomé Thomas Etzensperger
- Bild
46 / 46
Wünsche viel Erfolg.