Historisches Bürgerfest Augsburg - Fest für Augen und Sinne

Seit Freitag, 30. Juli ist das Gelände um das Augsburger Rote Tor Schauplatz der Zeit der Renaissance. Augsburg feiert bis zum 8. August sein Historisches Bürgerfest. In prachtvollen Gewändern aus dem 14. bis 17. Jahrhundert flanieren die Bürger der Stadt durch die vielen Attraktionen auf dem Festgelände. Als Gerhard Schlich von der Gruppe Stadthauptmann von 1518 Augsburg als Gast beim eben zu Ende gegangenen Historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010 in Friedberg weilte, war er sehr angetan von den myheimat-Aktionsmädels Claudia, Michi und Simone. Der Einladung des Stadthauptmanns zum Historischen Bürgerfest nach Augsburg sind Michi und Claudia - ohne die leider verhinderte Simone - natürlich sehr gerne gefolgt.

Ein wenig anders ist es dann schon in der großen Augsburger Stadt. Michi und Claudia mussten umdenken und einige Dinge dazu lernen. Statt des "Habe die Ehre" der Friedberger Zeit heißt es "Salve" und der Trinkspruch ist "Vivat" auf dem Historischen Bürgerfest in Augsburg. Und so begrüßten unsere myheimat-Aktionsmädels aus Friedberg im Wittelsbacher Land auch Stadthauptmann Gerhard Schlich mit einem gekonnten Hofknicks in seinem Zelt auf dem Augsburger Festgelände am Roten Tor. Im festlichen Gewand aus der Renaissance, geschneidert von den "hochwohlgeborenen Leibschneiderinnen des Stadthauptmanns", den Schneidermeisterinnen Dagmar Brudzinski und Christine Linder empfing Stadthauptmann Gerhard Schlich seine Friedberger Gäste und lud Michi und Claudia auf einen Becher Wein ein.

Für Augen und Sinne wird viel geboten auf dem Historischen Augsburger Bürgerfest. Auf dem Turnierplatz prallen schwer gerüstete Ritter aufeinander. Landsknechte, Marketenderinnen, Schwarzpulverschützen, Bogenschützen, Gaukler, Sänger und allerlei anderes fahrendes Volk tummelt sich zwischen den prachtvoll gewandeten, stilgerecht gekleideten Bürgern und Patriziern. Für die historische Treue zum Detail sorgt die Interessengemeinschaft Historisches Augsburg. Für die Mitglieder des Vereins ist die historische Kleidung der Renaissance während der Festtage Ehrensache. Über 400 Kostüme, vom Renaissancegewand steinreicher Patrizierinnen bis zum einfachen Gewand der Bürger gibt es im Fundus der Interessengemeinschaft, die sich geschichtsbegeisterte Augsburger ausleihen können.

Die Friedberger Bürgerinnen Michi und Claudia haben sich im historischen Gewand der Friedberger Zeit umgesehen auf dem historischen Bürgerfest der Augsburger. Bei den Römern, die in diesem Jahr erstmals durch die Gruppe Populares Vindelicenses vertreten sind, den Rittern, Patriziern, überall waren die beiden myheimat-Aktionsmädels willkommen. "Ein mächtig großes Fest mit tausend schönen Eindrücken", freut sich Michi, die schon unterwegs ist zum Turnierplatz um den Kampf der Ritter nicht zu versäumen. Claudia hat schon waschechte Friedberger getroffen, die sich freuen, die historischen Gewänder der Friedberger Bürgerinnen aus der Friedberger Zeit noch einmal zu sehen. "Schön ist es auf diesem Fest. Vieles gibt es zu sehen und es duftet nach leckeren Speisen aus den Ständen", schnuppert Claudia lächelnd.

Bis in den Abend hinein sind Claudia und Michi noch geblieben auf dem Historischen Bürgerfest der Augsburger.

Text: Franz Scherer
Bilder: Franz Scherer und Matthias Krompaß

Vielen Dank Matthias für die ausgezeichneten Bilder, die Du zu diesem Beitrag beigesteuert hast.

Weitere Informationen:

Historisches Bürgerfest Augsburg
Interessengemeinschaft Historisches Augsburg
Stadthauptmann von 1518 Augsburg
Populares Vindelicenses

Weitere Beiträge zu den Themen

Plakate&SchilderUser der WocheHobby FotografenKultur & BrauchtumBilder aus aller WeltFreizeittippsAnno dazumalVermischtes -überregional-Historisches AugsburgHeimatbilderFeierPortraitZeitgeschehen - Aktuelle ThemenUrlaubsbilderStraßenkünstlerRitterturnierHistorisches Bürgerfest AugsburgPatrizierAltes und neuesHistorie

14 Kommentare

Das Fest lockt mit so vielen tollen Motiven, wie man deinen Bildern entnehmen kann. Besonders freut mich, dass wir den gleichen Blick haben. :-)

Grüße aus Bobingen- Peter

Danke, für die spitzenmäßigen Festimpressionen

Ein schöne und interessanter Beitrag über eine Zeitreise, welche ich auch gerne mache. Das Mittelalter hat schon magische Anziehungskräfte, denn sonst würde es nicht vieler Orts so schöne Veranstaltungen geben. Ich war vor ein paar Jahren schon mal in Augsburg und weiss.....ich komme wieder.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

WohnoaseAusbildungPolitikKlimaschutzBauen-Wohnen-TechnikGartenRatgeberLandkreis AugsburgLandrat Martin SailerTippBäumeLandratsamt Augsburg

Meistgelesene Beiträge